Regeneratives Wirtschaften

Bürkert will Ökonomie, Gesellschaft und Ökologie in Einklang bringen

Mit einem systemischen Ansatz im regenerativen Wirtschaften lassen sich Geschäftsmodelle entwickeln, die Kreislaufwirtschaft praktikabel und wirtschaftlich attraktiv machen.

Volker Oestreich, CHEManager

Photo
Die Klima Arena in Sinsheim bot den geeigneten Rahmen für die Bürkert-Veranstaltung „Regenerative Wirtschaft – Perspektive für morgen?“
© Bürkert Fluid Control Systems

Ein systemischer Ansatz im regenerativen Wirtschaften eröffnet Unternehmen die Chance, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die Kreislaufwirtschaft nicht nur praktikabel, sondern auch wirtschaftlich attraktiv machen. Zum Thema „Regenerative Wirtschaft – Perspektive für morgen?“ hatte Bürkert Fluid Control Systems zu einer zweitägigen Veranstaltung geladen.

Der Ort für die Eröffnung der Tagung hätte nicht besser gewählt werden können: Die Klima Arena in Sinsheim, ein technisch hervorragend ausgestatteter Wissensspeicher und Erlebnisort zu den Themen Weltklima, Naturschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz mit einer interaktiven und vielfältigen Ausstellung von den Grundlagen des Klimawandels über die Mobilität bis hin zum Lebensstil und Konsum – und mit ausgezeichneten Beratern, die durch die Themen führen.

Regenerativ wirtschaften auf allen Ebenen – das hat sich Bürkert Fluid Control Systems vorgenommen und will Erfolg nicht nur wirtschaftlich, sondern auch anhand der Auswirkungen auf Mensch und Natur betrachten.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Bürkert GmbH & Co. KG

Christian-Bürkert-Str. 13-17
74653 Ingelfingen
Deutschland

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen