10.01.2014 • ThemenAbfälleHandschuheKimberly-Clark

Recyclingprogramm für Einmalhandschuhe und Schutzkleidung

Recyclingprogramm für Einmalhandschuhe und Schutzkleidung

Recyclingprogramm für Einmalhandschuhe und Schutzkleidung – Einmalhandschuhe und Einmalschutzkleidung sind in Laboren und Reinräumen für Arbeitsschutz und Hygiene unerlässlich. In der Menge, in der sie verbraucht werden, stellen sie jedoch eine enorme Umweltbelastung dar. Jetzt hat Kimberly-Clark Professional eine wegweisende Initiative gestartet, die Reinräumen und Laboren in ganz Europa erstmals das Recycling ihrer gebrauchten Schutzkleidung ermöglicht.

Über das RightCycle Programm können Einmalhandschuhe, Schutzkleidung, Haar- und Bartnetze sowie Überziehschuhe von Kimberly-Clark Professional erstmals nachhaltig entsorgt werden statt in der Müllverbrennung zu landen. Mitarbeiter der teilnehmenden Einrichtungen werfen ihre Schutzkleidung einfach nach dem Gebrauch wie gewohnt in die dafür vorgesehenen Behälter, die dann auf Palletten gestapelt und von dem Umweltunternehmen TerraCycle zum Recycling abgeholt werden.

Das Pionierprojekt, das nach einer einjährigen Pilotphase und einer erfolgreichen Markteinführung in den USA im vergangenen Jahr nun in Deutschland und der UK an den Start geht, ist die erste groß angelegte Recycling-Initiative für Einmalhandschuhe und Schutzkleidung in Europa. Das Programm richtet sich an Einrichtungen der Branche, die unternehmerische Verantwortung und Engagement für Nachhaltigkeit im gesamten Betriebsablauf demonstrieren wollen.

Aus den gesammelten Kunststoff-Handschuhen und der Schutzbekleidung entstehen Sekundärrohstoffe für neue industrielle Plastikprodukte, die eine positive Ökobilanz aufweisen und natürliche Ressourcen schonen. „Unsere Kunden bemühen sich stets, ihre hohen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, wissen aber oft nicht, wo sie anfangen sollen", weiß Customer Marketing Manager Ruud Sleumer. „Unser innovatives RightCycle Programm hilft ihnen dabei, einfach aber effektiv ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihren Mitarbeitern gleichzeitig einen sicheren, gesunden und produktiven Arbeitsplatz zu bieten."

Das Right- Cycle Programm ist Teil der Vision „Nachhaltigkeit 2015" von Kimberly-Clark Professional, die auf dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit - Ökologie, Soziales und Ökonomie - aufbaut. Weltweit werden Unternehmensfilialen, Marken und Mitarbeiter gleichermaßen in die Nachhaltigkeitsstrategie einbezogen. Für jede Säule legt das Unternehmen eine Reihe von Zielen fest, um Arbeitsabläufe nachhaltiger zu gestalten und dadurch das Leben von Millionen von Menschen zu verbessern. „Nachhaltigkeit 2015" baut auf den Erfolgen auf, die das Unternehmen bereits mit vorhergehenden Umweltschutzmaßnahmen erzielt hat.

Hierzu zählt die Initiative „Vision 2010", in deren Rahmen das Unternehmen eine Reihe von weltweiten Projekten realisierte, um die eigenen Leistungen in zentralen Umweltbereichen zu verbessern. Darüber hinaus erweitert „Nachhaltigkeit 2015" sowohl Schwerpunkt als auch Anwendungsbereich der Nachhaltigkeitsagenda und integriert Elemente, die ein gesundes Arbeitsumfeld fördern.

Kimberly-Clark GmbH

Tel.: +49 261 9227 0
afhde@kcc.com · www.kcprofessional.de
TerraCycle Germany GmbH
Tel.: +49 800 1809063
kontakt@terracycle.de

 

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?