02.08.2018 • ThemenAchemaCITplus 7-8/2018

QbCon 1 revolutioniert Pharmatechnik

© L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH
© L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH

Die pharmazeutische Industrie setzt in allen Prozessen stark auf die kontinuierliche Fertigung. Bisher fehlte ihr jedoch eine Lösung für die echt-kontinuierliche Feuchtgranulation und Trocknung. Die Ennigerloher Firma L.B. Bohle Maschinen + Verfahren zeigte mit dem QbCon 1 bei der Achema erstmals ein System, das allen Anforderungen in einer Anlage gerecht wird.

„Kurze Verweilzeiten und enge Verweilzeitverteilung sichern reproduzierbar die Qualität“, erklärte der wissenschaftliche Leiter Dr. Robin Meier. Die Trocknung arbeite dabei so effizient, dass die Restfeuchte der Granulate teilweise sogar unter der Ausgangsfeuchte des Rohmaterials liegen kann, soweit gewünscht.
Die Lösung des Spezialisten für die Herstellung von pharmazeutischen Feststoffen namens QbCon 1 dient als idealer Einstieg in die kontinuierliche Feuchtgranulation. „QbCon 1 realisiert erstmals die echt-kontinuierliche Trocknung und Granulierung mit sehr engen und reproduzierbaren Verweilzeiten im Trockner und stabiler Qualität der Granulate in Bezug auf Feuchte und Partikelgröße“, erklärte Dr. Robin Meier.
Das softwareseitig und mechanisch vollintegrierte System besteht aus verschiedenen Komponenten von L.B. Bohle (Flüssigdosieren, Feuchtgranulieren, Trocknen, Automatisierung) und Gericke (Pulverdosieren). Durch den Einsatz von PAT kann der Produktionsprozess inline verfolgt werden. „Dies führt zu konstanter Produktion hochwertiger Produkte, hoher Patientensicherheit, geringeren Kosten, einem besseren Prozessverständnis und optimierter Prozesskontrolle“, zählt Dr. Robin Meier die Vorteile auf. Die vollständige Steuerung und Überwachung des gesamten Prozesses erfolgt über ein Touch Panel. QbCon 1 benötigt wenig Platz und ist für geringste Durchsatzmengen geeignet (nominaler Durchsatz: 0,5 – 2,5 kg/h), allerdings kann der Durchsatz produktabhängig weit nach oben gesteigert werden.
Neben der kurzen Verweilzeit der Granulate im Trockner mit gleichzeitiger enger Verweilzeitverteilung zählen die daraus resultierende Rückverfolgbarkeit im kontinuierlichen Prozess (Traceability) sowie die gleichmäßige, reproduzierbare Trocknung aller Granulate verschiedener Größen über die gesamte Prozessdauer zu den Vorteilen. „Nach unseren Erkenntnissen“, so Geschäftsführer Tim Remmert, „ist der QbCon 1 allen anderen Systemen im Markt deutlich überlegen“.

Anbieter

L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH


59320 Ennigerloh
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen