Pulsierende Filtration

Die Produktivität von Filtrationsanlagen zur Entwässerung feindisperser Suspensionen lässt sich durch pulsierenden Überdruck erhöhen. Am Beispiel der Suspensionen mariner organisch-mineralischer Sedimente wurden Pressfiltrationsprozesse bei statischem und pulsierendem Überdruck untersucht. Dabei wurde der Einfluss des statischen Druckanteils, der Druckamplitudencharakteristik, der Druckschwingungsfrequenz und der Filtrationszeit auf das sich bildende Filtratvolumen bestimmt. Die maximale Effizienz beim Einsatz von pulsierendem Überdruck wurde bei einem statischen Druckanteil von 1 MPa und einer Druckschwingungsfrequenz von 60 Hz (innerhalb der angenommenen Intervalle) erreicht.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600019
Oleksandr Shevchenko, Technische Universität Bergakademie Freiberg
alex.shevche@gmail.com

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?