Pulsierende Filtration

Die Produktivität von Filtrationsanlagen zur Entwässerung feindisperser Suspensionen lässt sich durch pulsierenden Überdruck erhöhen. Am Beispiel der Suspensionen mariner organisch-mineralischer Sedimente wurden Pressfiltrationsprozesse bei statischem und pulsierendem Überdruck untersucht. Dabei wurde der Einfluss des statischen Druckanteils, der Druckamplitudencharakteristik, der Druckschwingungsfrequenz und der Filtrationszeit auf das sich bildende Filtratvolumen bestimmt. Die maximale Effizienz beim Einsatz von pulsierendem Überdruck wurde bei einem statischen Druckanteil von 1 MPa und einer Druckschwingungsfrequenz von 60 Hz (innerhalb der angenommenen Intervalle) erreicht.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600019
Oleksandr Shevchenko, Technische Universität Bergakademie Freiberg
alex.shevche@gmail.com

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.