Prozesswärmetechnik: ein wichtiger Baustein bei technischen Prozessen und Verfahren

Abb.: Verformen und Schrumpfen von Folien beim Verpacken von Weinflaschen.
Abb.: Verformen und Schrumpfen von Folien beim Verpacken von Weinflaschen.

Prozesswärmetechnik ist in vielen Anwendungen ein Schlüssel zum fertigen Produkt. Ob beim Sterilisieren in der Medizin- oder Lebensmittelindustrie, dem Schmelzen von Klebstoffen in der Verpackungsindustrie oder dem Verformen und Schrumpfen von Folien beim Verpacken von Paletten, Marmeladengläsern oder Weinflaschen. Überall wo getrocknet, erweicht, gegart bis geschmolzen oder aktiviert werden muss, kommen die Einbaukomponenten an Lufterhitzern und Gebläsen von Herz, dem spezialisierten Hersteller von Prozesswärme, zum Einsatz.

Je nach Anforderungsprofil stehen in dem über Jahre weiterentwickelten Sortiment derzeit neun unterschiedliche Lufter­hitzertypen in wechselnden Ausstattungen von 2300 Watt bis 17400 Watt zur Verfügung. Durch verschiedene Gerätegrößen sind diese auf viele Einbausituationen abgestellt, wobei die platzsparende Konstruktion generell allen Ausführungen zu eigen ist. Mit dem Lufterhitzer PN-10 Druckfest ist zudem die Gasdichtigkeit gewährleistet; sein Gehäuse ist für den härtesten Einsatz ausgelegt. Auch die vier Herz-Gebläse in Mittel- und Hochdruckausführung können sowohl mit kompaktem, strömungsgünstigen Design wie mit hoher Funktionalität punkten. Sie schaffen je nach Typ 1,45 m3/m bis 16,5 m3/m Luftdurchsatz und sind hiermit für fast alle Anforderungen einsetzbar. Zudem legt das Entwicklungsteam besonderen Wert auf eine gute Geräuschdämpfung und optimalen Wirkungsgrad.
Weiterhin sind alle Gebläse von den Gehäusen bis hin zu den Einzelkomponenten so robust und stabil ausgelegt, dass ihnen die Wartungsfreiheit quasi „mit in die Wiege" für lange Nutzungsdauer bei niedrigen Betriebskosten gelegt wurde.

 

Anbieter

Herz GmbH Kunststoff- und Wärmetechnologie

Biberweg 1
56566 Neuwied
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen