Prozessüberwachung

Eine Lösung zur Prozessüberwachung haben Sensotech und HF Alkylation Consultants gemeinsam entwickelt: Das liquisonic 40 HF Inline-Analysesystem.

Mit Hilfe einer kontinuierlichen Prozessüberwachung lassen sich z. B. Änderungen in der stofflichen Zusammensetzung detektieren, eine optimale Produktqualität bei minimalem Flusssäureverbrauch sicherstellen und das Risiko von „Acid Runaways“, Korrosion und Leckagen reduzieren.

Messen in der Prozessflüssigkeit
Eine Lösung zur Prozessüberwachung hat der Messtechnikhersteller Sensotech in Kooperation mit der Beratungsfirma HF Alkylation Consultants entwickelt. Das Liquisonic 40 HF Inline-Analysesystem, das aus zwei Sensoren und einem Controller besteht, ist zuverlässig, robust, kosteneffizient und anwenderfreundlich. Die Sensoren werden direkt in die vorhandene Hauptleitung der Alkylierungsanlage installiert und messen in der Prozessflüssigkeit simultan die Konzentration von Flusssäure, Wasser und säurelöslichen Ölen. Die Messgenauigkeit beträgt ± 0,05 m% und der Einbau erfordert weder Bypass noch Beruhigungsstrecken. Für die Inline-Konzentrationsmessung werden ein Schallgeschwindigkeitssensor und ein Dichtesensor eingesetzt, die Ex-zertifiziert und aus korrosionsbeständigem Material (Hastelloy C276) gefertigt sind. Die robuste Konstruktion beinhaltet keine beweglichen Teile oder Fenster zum Prozess, so dass die Sensoren wartungsfrei arbeiten. Das Analysesystem liefert stabile Messwerte. Driftfrei. Und im Sekundentakt aktualisiert.
Die Echtzeit-Informationen werden online dem Prozessleitsystem zur Verfügung gestellt. Der Liquisonic Controller visualisiert und speichert die Daten vollständig. Die Installation und der Betrieb kann im sicherheitsunkritischen Bereich erfolgen. Fernzugriffsoptionen erlauben die Bedienung des Controllers von zum Beispiel dem Labor oder dem PC am Arbeitsplatz. Über 4–20 mA, digitale Ausgänge, serielle Schnittstellen, Feldbus oder Ethernet kann der Controller in das Netzwerk und Prozessleitsystem integriert werden.

Bessere Reaktionszeiten und höhere ­Sicherheitsstandards
Durch die Inline-Konzentrationsmessung direkt im Prozess können Abweichungen von Referenzwerten sofort erkannt und somit Gegenmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden. Dies mindert Risiken und sichert den stabilen Betrieb der Anlage. Im Vergleich zu alternativen Analyseverfahren wie Laboranalysen oder Atline-Systemen überzeugt die Inline-Prozess­analyse durch bessere Reaktionszeiten und höhere Sicherheitsstandards. Darüber hinaus umfasst das Analysesystem geringere Investitionskosten und es besteht keine Leckagegefahr im Gegensatz zu Atline-Systemen. Diese Lösung bietet dem Anwender einen deutlichen Mehrwert und zeigt wie einfach und kosteneffizient die Überwachung von Alkylierungsanlagen sein kann mit maximaler Sicherheit und Langzeitstabilität.

Anbieter

SensoTech GmbH

Steinfeldstr. 1
39179 Magdeburg-Barleben
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.