05.12.2016 • ThemenTU DresdenDOIbiodiesel

Prozessintensivierung für Biodiesel-Produktion

Die basisch katalysierte Umesterung pflanzlicher und tierischer Fette und Öle mit einwertigen Alkoholen ist ein etabliertes industrielles Verfahren zur Herstellung von Biodiesel. Eine Intensivierung des bisher nur diskontinuierlich betriebenen Prozesses lässt sich mithilfe von Mikroreaktionstechnik und kontinuierlicher Prozessführung erreichen. In einer auf statistischer Versuchsplanung basierenden Studie einer KOH-katalysierten Umesterung von Sojaöl mit Ethanol im Mikroreaktor zeigte sich, dass die Fettsäureethylester-Ausbeute am stärksten durch das Ethanol/Sojaöl-Stoffmengenverhältnis bei niedrigen Eduktvolumenströmen sowie durch die Reaktorgeometrie beeinflusst wird. Die Katalysatorkonzentration spielt eine untergeordnete Rolle. Ein MX-Mischer sorgte für deutlich höhere Produktausbeute als ein T-Mischer.

Anbieter

Technische Universität Dresden

George-Bähr-Str. 1-3
01069 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?