09.08.2013 • ThemenTeilnehmerVortragJahrestagung

Processnet: Branchentreff für die Verfahrenstechnik

Processnet: Branchentreff für die Verfahrenstechnik

Processnet – Branchentreff für die Verfahrenstechnik. Vom 7. - 9. Oktober 2008 findet die zweite Processnet-Jahrestagung im Kongresszentrum Karlsruhe statt. Nach der sehr erfolgreichen Premiere im letzten Jahr in Aachen wollen die Veranstalter in diesem Jahr daran anzuknüpfen.

Die Fachgemeinschaften von Processnet, der gemeinsamen Plattform aller Gremien der Dechema (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie) und der VDI-GVC (VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen), werden ihr Themenspektrum in 35 Übersichts- und Tandemvorträgen vorstellen.

Die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse werden in 160 Fachvorträgen und 160 Postern präsentiert. Das Programm der diesjährigen Veranstaltung greift wieder entscheidende Beiträge der chemischen Technik zu den wichtigen Bedürfnisfeldern Energie, Mobilität und Gesundheit auf. Thematisch wird der Bogen von der chemischen Reaktionstechnik über die Fluiddynamik und Trenntechnik, der Prozess- und Anlagentechnik und der Partikeltechnik bis hin zur Rohstoff- und Energieeffizienz gespannt.

Mit seinem Festvortrag „Kernfusion: Klimaretter oder Utopie" eröffnet Prof. Alexander Marian Bradshaw vom MPI für Plasmaphysik in Garching das hochkarätige Vortragsprogramm.

Es folgen an drei Tagen fünf weitere Plenarvorträge zu aktuellen Themen: „Catalytic production of fuels and chemicals from biomass-derived oxygenated hydrocarbons" von Prof. Dr. James A. Dumesic, University of Wisconsin (USA), „Ressourcen- und Energieeffizienz als Herausforderung für Märkte und Unternehmen" von Prof. Dr. Peter Hennicke vom Wuppertal Institut/D, „Nanotechnologie - auf dem Wege, Akademia, Industrie und Gesellschaft zu spalten?" von Prof. Dr. Rüdiger Iden von der BASF und „Status und Perspektiven der organischen Photovoltaik" von Prof. Dr. Karl Leo von der TU Dresden.

Eine fachbegleitende Ausstellung mit insgesamt 26 Firmen, überwiegend Hersteller und Dienstleister aus der chemischen Technik und Verfahrenstechnik, ist wieder Bestandteil der Veranstaltung und bietet eine Kommunikationsplattform für alle Teilnehmer.

Hier bietet sich die Gelegenheit, sich über neueste industrielle Entwicklungen zu informieren und Kontakte zu Firmen zu knüpfen und zu pflegen.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen