Praxistipp: Kuppeln in vier Schritten




CITplus - Eine sichere und wirtschaftliche Entnahme von Chemikalien aus Fässern, Kanistern und anderen Containergebinden gewährleistet DrumQuik Pro von Colder Products.
as geschlossene System besteht aus einer integrierten Einheit eines recycelbaren Spundverschlusses und Steigrohrs sowie einer wiederverwendbaren Kupplung, welche sicherstellt, dass das System von der Abfüllung bis zum Verwendungsort versiegelt ist.
Das DrumQuik Pro-System setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: einer Kupplung und einem Fass-Einsatz. Dieser wiederum besteht aus einem Spundverschluss (z. B. BCS 56x4) und einem Steigrohr. Das für Einwegverbindungen ideale DrumQuik Pro-Kupplungssystem wird aus Polyethylen und Polypropylen hergestellt und ist für den Lebensmittelbereich zugelassen. DrumQuik Pro eignet sich für die meisten chemischen Anwendungen und kann bei der Herstellung von Parfüm und Duftstoffen, in der Lebensmittelindustrie, beim Mischen von Farben und Beschichtungen, bei der Arzneimittelproduktion sowie in Großwäschereien und bei anderen chemischen Industrieanwendungen zum Einsatz kommen.
Varianten
Auf den vorher installierten Einsatz wird entweder die Kupplung oder der PumpCoupler aufgesetzt. Beide lassen sich dank zahlreicher Materialvarianten und Zubehörteile je nach Bedarf anpassen und verändern. Zum Aufschrauben auf den Behälter dient der Kupplungsring. Desweiteren verfügen beide Varianten über je einen Medienanschluss sowie einen Belüftungsanschluss. Bei Bedarf kann an den Belüftungsanschluss der Kupplung oder des PumpCoupler ein Belüftungsrückschlagventil angebracht werden. Dieses sorgt dafür, dass Gase, die im Behälter entstehen nicht entweichen. Somit also lediglich eine Belüftung jedoch keine Entlüftung stattfindet.
Montagebeispiel:
Die Montage der DrumQuik-Kupplung erfolgt in nur drei Schritten:
1. Öffnen des Spundlochs am Behälter (Abb. 1)
2. DrumQuik-Kupplung einsetzen (Abb. 2)
3. DrumQuik-Kupplung einschrauben. Dabei öffnet sich das Ventil automatisch (Abb. 3)
Anbieter
Colder Products Company GmbHSchmalweg 50
55252 Mainz-Kastel
Deutschland
Meist gelesen

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.