09.03.2012 • Themen

Praktiker-Handbuch Due Diligence

Praktiker-Handbuch Due Diligence

Stehen Entscheidungen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, bei der Kreditvergabe oder der Börseneinführung an, ist eine umfassende Analyse und Bewertung der jeweiligen Unternehmen - eine Due Diligence - unumgänglich. Immer häufiger wird neuerdings aber eine Due Diligence als Tool für eine umsichtige, zukunftsorientierte Unternehmensführung auch ohne einen äußeren Anlass eingesetzt.

Das bewährte Praktiker-Handbuch bietet einen fundierten Leitfaden zur Planung und Durchführung einer ganzheitlichen Unternehmensanalyse. Es richtet sich an Vorstände und Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Beiräte, Beteiligungsmanager in Konzernen und Private Equity-Gesellschaften, Unternehmensberater, Wirtschaftsjuristen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Investmentbanker und Leiter Firmenkunden in Banken.


Praktiker-Handbuch Due Diligence
Ganzheitliche Analyse und Bewertung von Unternehmen
von Wolfgang Koch
3., vollständig überarbeitete Auflage
Schäffer-Poeschel Verlag, 2011, 69,95 €
ISBN 978-3-7910-3079-1

Anbieter

Schäffer-Poeschel Verlag

Werastr. 21-23
70182 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.