11.10.2016 • ThemenCITplus 10/2016TU Graz

Plug-and-Play-Reaktor

Während in der Petrochemie und der Lebensmittelindustrie kontinuierliche Synthese Standard sind, arbeitet die Pharmaindustrie noch vielfach mit Batch-Prozessen. Ein sogenannter Plug & Play-Reaktor für heterogene Durchflussprozesse soll eine Umstellung erleichtern. Austauschbare Reaktionssegmente sowie Module für Heizen bzw. Kühlen und Mischen machen ihn hochflexibel. Die Reaktionsmodule bestehen aus HPLC-Säulen, die einfach mit Katalysatorpartikeln gefüllt werden und dann als Festbettreaktoren arbeiten. Die Leistungsfähigkeit des Systems wurde jetzt anhand der Produktion von Acetylsalicylsäure in einem Festbett aus kommerziell erhältlichen Ionenaustauscher-Partikeln sowie einer Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplung mit einem neu entwickelten festen Palladium-Katalysator demonstriert. Der Reaktionsfortschritt wurde durch Inline-UV/Vis-Spektroskopie verfolgt und mit Offline-HPLC-Untersuchungen verglichen. Das neue Setup lieferte quantitative Ausbeuten und Selektivitäten

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600013
Heidrun Gruber-Wölfler,
TU Graz, Österreich
woelfler@tugraz.at

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen