08.09.2015 • ThemenCLP-VerordnungEcoplanEU Ecolabel

Planol mit Fokus auf Umweltverträglichkeit

Planol mit Fokus auf Umweltverträglichkeit

Planol verfolgt ab sofort eine Zwei-Marken-Strategie. Hintergrund ist das Inkrafttreten der CLP-Verordnung, mit der europaweit ein neues System für die Einstufung, Kennzeichnung sowie Verpackung von Stoffen und Gemischen implementiert wurde.

Die CLP-Verordnung dient als Impuls für neue Entwicklungen. Seit dem 1. Juni 2015 müssen chemische Gemische, die bestimmte Grenzwerte überschreiten, besonders gekennzeichnet werden. Planol antwortet darauf mit der Entwicklung der neuen Marke „Ecoplan“ für besonders umweltfreundliche Produkte. „Unter dem neuen Label werden wir Reinigungs- und Pflegeerzeugnisse vereinen, die kennzeichnungsfrei sind und höchsten ökologischen Anforderungen gerecht werden“, beschreibt Planol-Geschäftsführer Reiner Diehlmann. „Alle Produkte, die als ‚Ecoplan‘ gehandelt werden, erfüllen die hohen Anforderungen des EU Ecolabels oder des Nordic Swan.“ Das komplette Sortiment wird deshalb genau unter die Lupe genommen, überprüft und verbessert, um die Erzeugnisse noch umweltfreundlicher zu gestalten. Von der Rezeptur bis hin zu Fragestellungen nach Farbgebung, Duftnote und Verpackung steht alles auf dem Prüfstand. Für einige Anwendungsgebiete entwickelt Planol gänzlich neue Produkte, die in der Praxis erprobt und anschließend zertifiziert werden müssen.

Die Entscheidung liegt beim Kunden
Planol will seine Produkte auf diese Weise noch multifunktionaler gestalten. Investitionen in beträchtlicher Höhe fließen in Neuentwicklungen und Zertifizierungen. Gleichwohl lässt das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit auf bewährte Erzeugnisse zurückzugreifen. „Beide Marken laufen parallel zueinander und legen den jeweiligen Schwerpunkt auf Leistungs- beziehungsweise Umweltorientierung. Damit bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, sich individuell zu entscheiden“, so der Geschäftsführer. Im Hinblick auf kommende Öko-Zertifizierungen im Dienstleistungssegment stellt sich Planol mit seiner Zwei-Marken-Strategie für die Zukunft auf.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.