Pharmaserv Logistics erweitert seine Lagerflächen

Mit dem neuen Distributionszentrum soll sich die Lagerfläche von Pharmaserv...
Mit dem neuen Distributionszentrum soll sich die Lagerfläche von Pharmaserv Logistics verdoppeln. Foto: Pharmaserv Logistics

Pharmaserv Logistics verdoppelt mit dem neuen Pharmadistributionszentrum in Groß-Gerau seine Lagerflächen, das gab das Unternehmen kürzlich bekannt. Bis Mitte 2020 soll das Luftfracht- und Produktionslogistik-Hub für temperatursensible Pharmagüter fertiggestellt werden. Durch die steigende Nachfrage an gekühlten Lagerflächen für pharmazeutische Produkte bei plus zwei bis plus acht Grad Celsius sowie plus 15 bis plus 25 Grad Celsius hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, ein neues Distributionszentrum für die Verpackung von pharmazeutischer Luftfracht und die regionale GMP-Produktionslogistik im Rhein-Main-Gebiet umzusetzen.

Temperaturkontrollierte Distribution
Der neue Standort wird sowohl den GMP- und GDP-Regularien als auch anderen gängigen Qualitätsanforderungen für die Pharmalogistik und die temperaturkontrollierte Distribution entsprechen, so Pharmaserv. Es sollen insbesondere Anforderungen an den Reglementierten Beauftragten (RegB) für den sicheren Umgang mit Luftfracht erfüllt werden und ein hoher Sicherheitsstandard mit Zäunen, Zutrittskontrollen und Videoüberwachung außerhalb und innerhalb des Gebäudes geboten werden. Auch die Lagerung von gefährlichen und wassergefährdenden Gütern ist geplant.

„Mit der Abwicklung über unser Airfreight Hub reduzieren wir zukünftig die Schnittstellen in der Luftfrachtkette und erhöhen so die Sicherheit und Transparenz. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden eine weitere Lösung neben dem passiven Luftfrachtversand mit qualifizierten Thermoversandboxen – direkt aus einer Hand“, so Manuel Papstein, Leiter Business Development bei Pharmaserv.

Neue Lösung für Produktionslogistik unter GMP-Bedingungen
Für regionale Pharmaunternehmen werde mit der systemintegrierten Produktionsversorgung außerdem eine neue Lösung zur Optimierung der eigenen Produktionslogistik unter GMP-Bedingungen ermöglicht. So soll am Standort Groß-Gerau auch die Vereinnahmung und Lagerung von sensiblen Roh-, Hilfs- und Wirkstoffen möglich sein. Nach Übermittlung einzelner Produktionsabrufe werden die Kundenwaren bedarfsgerecht kommissioniert, gelabelt und in spezielle, leicht zu reinigende Transportbehälter gestapelt. Diese werden dann laut Pharmaserv beim jeweiligen Kunden bedarfsgerecht am Produktionsgebäude angeliefert.

„Unsere Erfahrung und unser Know-how in der GMP-Produktionslogistik ermöglichen diese tiefe Integration in die Prozesse unserer Kunden“, erklärt Dr. Martin Egger, Geschäftsführer Logistik bei Pharmaserv.

Zuletzt hatte Pharmaserv Logistics im März 2016 mit dem damals fertiggestellten Bauabschnitt das „Central Pharma Distribution Center Marburg“ in Betrieb genommen. Von hier aus werden zukünftig primär regionale Kunden bei ihrer Produktionslogistik unterstützt, so Pharmaserv.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen