03.08.2018 • ThemenCITplus 7-8/2018Hosokawa AlpinePulver

Pharmapaktor ermöglicht weitestgehend verlustfreie Kompaktierung

Die Konstruktion des Pharmapaktor C 80 erlaubt die Verarbeitung kleinster...
Die Konstruktion des Pharmapaktor C 80 erlaubt die Verarbeitung kleinster Mengen. © Hosokawa Alpine

Der neue Pharmapaktor der Baureihe C 80 ist das bisher kleinste Modell. Es zeichnet sich sich durch einen sehr kleinen, branchenweit einmaligen Walzendurchmesser von nur 80 mm aus.

Der neue Pharmapaktor C 80 ist das bisher kleinste Pharmapaktor-Modell. Vor allem zeichnet die Maschine sich durch einen sehr kleinen, branchenweit einmaligen Walzendurchmesser von nur 80 mm aus. Es weden gewohnt hohe Presskräfte erreicht. Die Dimensionierung der Walzen und eine zwischen 0,5 und 2,0 mm einstellbare Walzenspaltbreite ermöglichen die weitestgehend verlustfreie Kompaktierung geringer Produktmengen ab ca. 50 g in der vergleichbaren Qualität zu einer größeren Maschine. Ein Vorteil: Die Entwicklung neuer Anwendungen ist mit deutlich weniger Material möglich. Der Einspareffekt macht sich vor allem bei teuren und knappen Rohstoffen spürbar bemerkbar. Darüber hinaus erlaubt die Konstruktion die Verarbeitung schlecht fließender Mischungen. Sodass die C 80 den Anforderungen der Zukunft in der Pharmabranche gerecht wird.

Intelligente Funktionen
Die gesamte Steuerungsmatrix des neuen Kompaktor-Modells wurde komplett neu auf der Basis robuster Fuzzylogik-Prinzipien entwickelt. Kontinuierlich gesammelte Werte, vor allem die Presskraft, werden standardmäßig erfasst. Intelligente Funktionen ermöglichen die unkomplizierte Einstellung verschiedener Parameter, wie z. B. die Regelung des Walzenspaltes über einen elektrischen Spindelantrieb. Die hierbei zum Einsatz kommenden Servo-Antriebe reagieren extrem schnell und präzise auf Steuerungsbefehle. Gerade kleine Produktmengen lassen sich so exakt verarbeiten.
Darüber hinaus arbeiten kompakte Servo-Antriebssysteme, eine Kombination aus Verstärker und Motor, energieeffizienter als konventionelle Maschinenantriebe. Neben geringerer Abwärme bieten diese Antriebssysteme einen wesentlich breiteren Drehzahlbereich bei gleichbleibendem Antriebsdrehmoment.
Die Masse der Bauteile ist für eine ergonomische Handhabe sehr wichtig. Bei der Baureihe C 80 wurden erstmals Walzen im 3D-Druckverfahren mit deutlicher Gewichtseinsparung hergestellt.
Nicht zuletzt sind für den Pharmapaktor C 80 verschiedene Optionen realisierbar, etwa eine Containment-Variante mit Isolator, automatische und halbautomatische Reinigungssysteme (WIP/CIP) oder staub- bzw. gasdichte Ausführungen. Die Verarbeitung von hochreinen Wirk- oder Gefahrstoffen ist somit möglich.
Die Maschine kann sowohl kontinuierlich als auch batchweise betrieben werden. Die Durchsatzleistung liegt bei 1 – 15 kg/h.

Anbieter

Hosokawa Alpine AG

Peter-Dörfler-Str. 13-25
86199 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen