Pharma nach Maß

. „Gut aufgestellten Pharma-Spediteuren eröffnet die schärfere Richtlinie...
. „Gut aufgestellten Pharma-Spediteuren eröffnet die schärfere Richtlinie jedoch auch Chancen auf neue, lukrative Aufträge. Wir unterstützen bei der bedarfsgerechten Aufrüstung der Fahrzeugflotte und bei der Prozess-Optimierung“ Katrin Koch, Sprecherin des deutschen Thermo King-Händlernetzes

Die 2013 in Kraft getretene Novelle der EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP) nimmt Pharma-Transporteure stärker in die Pflicht.

Medikamente dürfen nur noch in qualifizierten Fahrzeugen befördert werden, das Personal muss speziell geschult sein. Eine zentrale Rolle in den Neuerungen spielen die Prozess-Dokumentation und -Überwachung. Das bedeutet für die Spediteure Investitionen in Equipment und die Schulung des Personals. Die deutschen Thermo King-Händler unterstützen Pharma-Spediteure aktiv bei der Umsetzung.

Neben der Erstberatung bieten die Transportkälte-Spezialisten ihren Kunden vor allem technischen Support. Mit Hilfe von externen Partnern kümmern sich die Händler um die Qualifizierung von Kühlfahrzeugen und die GDP-Schulung des Personals. Auf Wunsch können sich Spediteure durch Partnerunternehmen auch auditieren lassen. „Durch die GDP-Novelle steigen die Anforderungen im Pharmatransport deutlich", sagt Katrin Koch, Sprecherin des deutschen Thermo King-Händlernetzes. „Gut aufgestellten Pharma-Spediteuren eröffnet die schärfere Richtlinie jedoch auch Chancen auf neue, lukrative Aufträge. Wir unterstützen bei der bedarfsgerechten Aufrüstung der Fahrzeugflotte und bei der Prozess-Optimierung". Das Thermo King-Händlernetz greift dabei auf eine Vielzahl von Referenzen zurück.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.