12.08.2016 • ThemenPerstorpCAPACoating

Pfeilschnell

(c) Perstorp
(c) Perstorp

Der europäische Hochgeschwindigkeitszug Thalys verbindet im länderübergreifenden Verkehr Paris, Brüssel, Ostende, Amsterdam und Köln sowie weitere Städte entlang der Strecken. Optisches Merkmal von Thalys ist die rote Lackierung sowie eine chromfarbene Linie entlang des gesamten Zugs. Der Effekt dieses visuellen Elements, das die Windschnittigkeit der Konstruktion unterstreicht, wird sichtbar, wenn der Zug Fahrt aufnimmt: Bei 300 km/h fliegt er vorbei wie ein Pfeil aus Chrom.

In der Abenddämmerung erscheint die rote Außenhaut violett (die aus dem Dopplereffekt resultierende Blauverschiebung dürfte bei einer Geschwindigkeit von 300 km/h vernachlässigbar sein). In der Hightech-Beschichtung auf Polyurethanbasis stecken u.a. Capa Caprolacton-Polyesterpolyole von Perstorp. Die Chemikalien sorgen für eine umweltfreundlichere Verarbeitbarkeit der Beschichtung und steigern deren Beständigkeit gegen Verschleiß und Abrieb.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.