„perspectives 2016“: Das Event für den Chemie- und Pharmastandort Deutschland
In immer mehr Branchen wird die Forderung nach einer neuen Offenheit laut.


Auch in der chemischen und pharmazeutischen Industrie ist das Thema angekommen. Allerdings ist eine Öffnung für diese Industrie naturgemäß gewöhnungsbedürftig. Angesichts der besonderen Sensibilität der Fertigungsprozesse und der Schutzbedürftigkeit des geistigen Eigentums wurde in der Vergangenheit oftmals eine Strategie der Abschottung verfolgt.
Viele Branchenvordenker sind sich jedoch einig, dass sich nennenswerte Innovationen und damit Wettbewerbsfähigkeit langfristig nicht mehr ohne kollaborative Modelle verwirklichen lassen. In Forschung und Produktion haben sich Konzepte, die die eigenen Unternehmensgrenzen überschreiten, bereits bewährt.
Wie erfolgsentscheidend ist eine Öffnung? Wie weit kann und darf Öffnung gehen? Wie manage ich Offenheit erfolgreich? Dies sind die zentralen Fragen der „perspectives 2016“:
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Key Notes, praxisbezogenen Cases und der Möglichkeit zum intensiven Austausch. Folgende Redner haben bereits zugesagt:
- Fred van Ommen, Autor „Corporate Venturing“, ehem. SVP Innovation, Philips
- Dr. Georg F. L. Wießmeier, Chief Technology and Innovation Officer, Sibelco Group (ab 01.06.2016)
- Dr. Klaus Jaeger, Leiter Standortverbund NRW, Covestro
- Dr. Martin Wienkenhöver, Aufsichtsrat und ehem. CEO, CABB
- Dr. Willem Huisman, Präsident, Dow Deutschland
- Dr. Matthias Meyer, Founder and Head of BMW Startup Garage
Diskutieren Sie mit diesen und weiteren namhaften Experten über die Herausforderung zielgerichteter Transformationen von Chemie- und Pharmaunternehmen.
Anmeldung unter: www.infraserv.com/perspectives
Anbieter

Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark Höchst, Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main
Deutschland
Meist gelesen

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten