„perspectives 2016“: Das Event für den Chemie- und Pharmastandort Deutschland
In immer mehr Branchen wird die Forderung nach einer neuen Offenheit laut.


Auch in der chemischen und pharmazeutischen Industrie ist das Thema angekommen. Allerdings ist eine Öffnung für diese Industrie naturgemäß gewöhnungsbedürftig. Angesichts der besonderen Sensibilität der Fertigungsprozesse und der Schutzbedürftigkeit des geistigen Eigentums wurde in der Vergangenheit oftmals eine Strategie der Abschottung verfolgt.
Viele Branchenvordenker sind sich jedoch einig, dass sich nennenswerte Innovationen und damit Wettbewerbsfähigkeit langfristig nicht mehr ohne kollaborative Modelle verwirklichen lassen. In Forschung und Produktion haben sich Konzepte, die die eigenen Unternehmensgrenzen überschreiten, bereits bewährt.
Wie erfolgsentscheidend ist eine Öffnung? Wie weit kann und darf Öffnung gehen? Wie manage ich Offenheit erfolgreich? Dies sind die zentralen Fragen der „perspectives 2016“:
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Key Notes, praxisbezogenen Cases und der Möglichkeit zum intensiven Austausch. Folgende Redner haben bereits zugesagt:
- Fred van Ommen, Autor „Corporate Venturing“, ehem. SVP Innovation, Philips
- Dr. Georg F. L. Wießmeier, Chief Technology and Innovation Officer, Sibelco Group (ab 01.06.2016)
- Dr. Klaus Jaeger, Leiter Standortverbund NRW, Covestro
- Dr. Martin Wienkenhöver, Aufsichtsrat und ehem. CEO, CABB
- Dr. Willem Huisman, Präsident, Dow Deutschland
- Dr. Matthias Meyer, Founder and Head of BMW Startup Garage
Diskutieren Sie mit diesen und weiteren namhaften Experten über die Herausforderung zielgerichteter Transformationen von Chemie- und Pharmaunternehmen.
Anmeldung unter: www.infraserv.com/perspectives
Anbieter

Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark Höchst, Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main
Deutschland
Meist gelesen

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.





