05.08.2019 • ThemenCITplus 7-8/2019

PDE zwanzig Jahre Dienstleister in der Prozessindustrie

Process Data Engineering (PDE) aus Aschaffenburg feiert 20-jähriges Firmenjubiläum. Schon vor dem Zeitalter der Industrie 4.0 hat sich das 1999 von Jörg Wolf gegründete Unternehmen mit der auch in der Prozessindus­trie immer wichtiger werdenden Digitalisierung und dem effizienten Umgang mit den rasant wachsenden Datenmengen befasst. „Die Herausforderung liegt in der sicheren Erfassung aller relevanten Daten. Die Chance wiederum besteht darin, durch effiziente Datennutzung sich Vorteile zu verschaffen z. B. Stillstandzeiten verkürzen und somit Kosten einsparen“, erklärt Geschäftsführer Jörg Wolf. Ein optimierter Datenbestand führt zu mehr Übersichtlichkeit, erlaubt Fehlerprävention, maximale Prozesskontrolle und Predictive Maintenance und bringt neue Erkenntnisse im Sinn eines KVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozess). Die Kunden von PDE kommen aus unterschiedlichen Bereichen: Öl und Gas, Chemie, Metallurgie, Umwelttechnik und Kraftwerken. Seit der Gründung ist das Unternehmen mit Partnern wie AspenTech und dem IT-Sicherheitsunternehmen genua international tätig; derzeit u. a. für eine Anlage zur Klärschlammverbrennung in der Schweiz.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.