01.03.2019 • ThemenCITplus 3/2019Henkel

Optimierung bei Vorbehandlungsprozessen

Zusammen mit den New Generation Coating Konversionsbeschichtungen (NGC), die Henkel für Multi-Metall- Substrate bietet, erzielt das neue digitale, mehrkanalige Prozesssteuerungssystem Bonderite E-CO DMC maximalen Korrosionsschutz und Nachhaltigkeit bei minimalen Gesamtprozesskosten.

Bonderite E-CO DMC ist ein Prozesssteuerungssystem, das Anwendern den Betrieb von komplexen Vorbehandlungslinien mit einer unbegrenzten Anzahl an Stufen ermöglicht. Das System verfügt über eine intuitive SPS-Schnittstelle mit Touchscreen und unterstützt eine voll digitalisierte Prozesssteuerung mit flexibler Kommunikations- und Fernzugriffsfunktion.
Mit seiner offenen, adaptiven Systemarchitektur lässt sich das neue digitale mehrkanalige Steuerungssystem beim Kunden problemlos in bestehende Konversionsprozesse und Automatisierungskonzepte integrieren.
Das Prozesssteuerungssystem minimiert den Chemikalieneinsatz, den Wasser- und Energieverbrauch sowie die Abwassermenge. Darüber hinaus werden manuelle Arbeitsschritte und der Kontakt mit Chemikalien bei der Metallvorbehandlung vermieden. Alle Vorgänge zur Einrichtung, Anpassung, Kontrolle und Überwachung von Prozessen können effizient über das System gesteuert werden, einschließlich Badansatz und Badergänzungen. Das Mehrkanalsystem kann sowohl eine als auch mehrere Linien parallel, in einem oder in benachbarten Gebäuden unterstützen. Es kann eine praktisch unbegrenzte Anzahl von Prozessparametern und Geräten steuern.

Umfassende Konnektivität
Außerdem ist es mit einem internen Speicher ausgestattet, der alle Parameterdaten und Ereignisse für die Erstellung numerischer, grafischer und verbrauchsbezogener Auswertungen sowie zum Aufbau einer historischen Datenbank abspeichert. Dank seiner umfassenden Konnektivität kann das System problemlos mit anderen Ressourcen in lokalen Netzen kommunizieren und Zugriff auf Remote-Geräte wie Tablets und Smartphones ermöglichen. Warnmeldungen mit diskreten Daten können per SMS oder E-Mail an ausgewählte Personen versandt werden, und es kann in Cloud-basierte, datengetriebene Lösungen integriert werden.
Die Leistungsvorteile können für alle bestehenden Henkel Vorbehandlungsprozesse, auch für die konventionelle Phosphatierung, genutzt werden; ihre maximale Nachhaltigkeit entwickelt diese Technologie aber erst in Verbindung mit den New Generation Coatings. Als Zirkon-basierte Alternativen für den Korrosionsschutz und die Konversion von MultiMetallSubstraten enthalten diese NGC Beschichtungen weder Phosphate noch Schwermetalle, vereinfachen die Abwasserbehandlung und ermöglichen weniger Prozessschritte, kürzere Kontaktzeiten, niedrigeren Energieverbrauch und weniger Schlamm. Sie hinterlassen eine nur Nanometer dünne, ungiftige Schicht auf den Oberflächen – so unterstützt Henkel seine Kunden bei der Optimierung ihrer Produktion in Bezug auf Kosten, Kontrolle und verlässliche Qualität.

Anbieter

Henkel AG & Co. KGaA

Henkelstr. 67
40589 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?