

Pepperl+Fuchs hat unter Verwendung seiner marktführenden 12,5mm breiten HiC-Module die Intrinsically Safe Baseplate (ISBP), ein maßgeschneidertes Termination Board, speziell für die neuen N-IO Module des Centum VP Leitsystems von Yokogawa entwickelt.
Die Intrinsically Safe Baseplate (ISBP) von Pepperl+Fuchs ist ein maßgeschneidertes Termination Board für die neuen N-IO Module des Centum VP Leitsystems von Yokogawa. Auf der ISBP werden die nur 12,5mm breiten eigensicheren Trennbarrieren des H-Systems zusammen mit den Centum VP N-IO Modulen montiert und von diesem automatisch über eine integrierte ID erkannt.
Die Klemmenanschlüsse sind für eine dauerhafte Verdrahtung ins Feld direkt auf dem Termination-Board angebracht, wodurch die Installation und Wartung vereinfacht wird. Jetzt kann der vollständige Verdrahtungsvorgang ohne ein installiertes eigensicheres Modul durchgeführt werden. Dies ist ein beachtlicher Vorteil, da es den komplett neuen Ansatz der N-IOs von Yokogawa unterstützt, welcher es erlaubt, die Verdrahtung komplett abzuschließen, bevor die Signalart für einen bestimmten Kanal festgelegt wurde. Für eine komplett integrierte Lösung ist zusätzlich der Austausch der Module bei laufendem Betrieb möglich, ohne die Verdrahtung zu lösen.
Perfekte Integration im Planungsraster
Unter Verwendung seiner marktführenden 12,5mm breiten HiC-Module hat Pepperl+Fuchs die ISBP entsprechend den Abmessungen des nichteigensicheren Yokogawa Boards entworfen, um eine perfekte Integration im Planungsraster des zugehörigen Standardschaltschranks zu gewährleisten. So passen 96 Kanäle auf jede Reihe einer 1500 mm langen DIN-Montageschene - das ist deutlich mehr als bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten.
„Wir haben uns aufgrund der extrem hohen Expertise und innovativen Kapazität im Bereich eigensicherer Trennbarrieren entschlossen, mit dem Marktführer Pepperl+Fuchs zusammenzuarbeiten", so Nobuaki Konishi, Vizepräsident der System Business Division, Yokogawa Industrial Automation Platform Business Headquarters. „Pepperl+Fuchs versteht, was wir und unsere Kunden brauchen. Sie haben die Größe ihrer Termination Boards an die Abmessung des Standard-E/A-Motherboards von Yokogawa angepasst, um unseren Kunden die optimale Platzausnutzung in ihrem Schaltschrank mit eigensicheren-Barrieren zu gewährleisten."
Meist gelesen

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.