Optimale Platzausnutzung

Pepperl+Fuchs hat unter Verwendung seiner marktführenden 12,5mm breiten HiC-Module die Intrinsically Safe Baseplate (ISBP), ein maßgeschneidertes Termination Board, speziell für die neuen N-IO Module des Centum VP Leitsystems von Yokogawa entwickelt.

Die Intrinsically Safe Baseplate (ISBP) von Pepperl+Fuchs ist ein maßgeschneidertes Termination Board für die neuen N-IO Module des Centum VP Leitsystems von Yokogawa. Auf der ISBP werden die nur 12,5mm breiten eigensicheren Trennbarrieren des H-Systems zusammen mit den Centum VP N-IO Modulen montiert und von diesem automatisch über eine integrierte ID erkannt.
Die Klemmenanschlüsse sind für eine dauerhafte Verdrahtung ins Feld direkt auf dem Termination-Board angebracht, wodurch die Installation und Wartung vereinfacht wird. Jetzt kann der vollständige Verdrahtungsvorgang ohne ein installiertes eigensicheres Modul durchgeführt werden. Dies ist ein beachtlicher Vorteil, da es den komplett neuen Ansatz der N-IOs von Yokogawa unterstützt, welcher es erlaubt, die Verdrahtung komplett abzuschließen, bevor die Signalart für einen bestimmten Kanal festgelegt wurde. Für eine komplett integrierte Lösung ist zusätzlich der Austausch der Module bei laufendem Betrieb möglich, ohne die Verdrahtung zu lösen.

Perfekte Integration im Planungsraster
Unter Verwendung seiner marktführenden 12,5mm breiten HiC-Module hat Pepperl+Fuchs die ISBP entsprechend den Abmessungen des nichteigensicheren Yokogawa Boards entworfen, um eine perfekte Integration im Planungsraster des zugehörigen Standardschaltschranks zu gewährleisten. So passen 96 Kanäle auf jede Reihe einer 1500 mm langen DIN-Montageschene - das ist deutlich mehr als bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten.
„Wir haben uns aufgrund der extrem hohen Expertise und innovativen Kapazität im Bereich eigensicherer Trennbarrieren entschlossen, mit dem Marktführer Pepperl+Fuchs zusammenzuarbeiten", so Nobuaki Konishi, Vizepräsident der System Business Division, Yokogawa Industrial Automation Platform Business Headquarters. „Pepperl+Fuchs versteht, was wir und unsere Kunden brauchen. Sie haben die Größe ihrer Termination Boards an die Abmessung des Standard-E/A-Motherboards von Yokogawa angepasst, um unseren Kunden die optimale Platzausnutzung in ihrem Schaltschrank mit eigensicheren-Barrieren zu gewährleisten."

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?