Open Space Technology

Sie eignet sich insbesondere für die Lösung komplexer Probleme, in die verschiedene Interessengruppen mit widerstrebenden Zielen involviert sind, wie z.B. umstrittene Infrastrukturprojekte, Strategietagungen oder Produktneuentwicklungen. Open Space Technology versetzt Organisationen in die Lage, bessere Meetings abzuhalten und wichtige Ziele zu erreichen. Sie schafft „Raum" für neue Ideen, für ein selbstbestimmtes Arbeiten, für weit reichende Lernerfahrungen und nicht zuletzt für jede Menge Spaß und Begeisterung.

Harrison Owen beschreibt in diesem Buch für Organisationsberater und alle, die mit Großgruppen arbeiten, in ganz konkreten Schritten, wie eine Open-Space-Konferenz vorbereitet und durchgeführt wird. Open Space Technology gehört mittlerweile zum Standardrepertoire von Organisationsberatern. Das vorliegende Buch ist der originale Leitfaden dazu.

Open Space Technology
Ein Leitfaden für die Praxis
von Harrison Owen
Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2011
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
208 Seiten, 39,95 €
ISBN: 978-3-7910-3134-7

 

Anbieter

Schäffer-Poeschel Verlag

Werastr. 21-23
70182 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?