05.11.2019 • ThemenCloudDassault SystemesLabor

Online-Seminar: Optimierung des Labors mit Cloud-Lösungen

©totojang1977/Shutterstock
©totojang1977/Shutterstock

Unternehmen im Life-Science Sektor müssen ihre Abläufe optimieren, Effizienzen verbessern, Regularien einhalten und gleichzeitig Innovationen vorantreiben. Diese Herausforderungen gelten auch in der Laborumgebung, wo sowohl Ineffizienzen als auch Compliance-Risiken bewältigt werden müssen und eine kooperative Umgebung für Innovationen geschaffen werden soll.

Wenn Sie herausfinden möchten, welche Workflows ein digitales Labor ermöglicht und wie eine digitale Kontinuität über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg genutzt werden kann, dann sollten Sie an diesem Webinar, präsentiert von Wiley und Dassault Systèmes, teilnehmen:

 

5. Dezember 2019 um 15.00 Uhr (MEZ)
>> Registrieren Sie sich hier für die Teilnahme

 

Wichtige Lernziele des Webinars:

  • Lernen Sie die Hauptfaktoren kennen, die Labore in Richtung digitale End-to-End-Workflows bewegen.
  • Erfahren Sie wie Cloud-Lösungen eine Transformation im Life-Science-Sektor ermöglicht und beschleunigt.
  • Erfahren Sie wie mobile Verfahrens- und Methodenausführungen den gesamten Laborablauf unterstützen.

 

Klicken Sie hier, um weitere Details zum Webinar zu erfahren.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen