Online-Seminar: Entdecken Sie die Möglichkeiten der Raman- und NIR-Spektroskopie

©PeopleImages/Getty Images
©PeopleImages/Getty Images

Sie möchten herausfinden, wie sich mit Raman- und NIR-Spektroskopie in der Materialeingangsprüfung Zeit und Geld einsparen lassen?

Dieses Webinar gibt Ihnen einen Überblick über die Vorteile von Raman- und NIR-Spektroskopie, so dass Sie die passende Methode für die Materialien, die Sie kontrollieren wollen, wählen können. Raman und NIR finden aufgrund der einfachen Implementierung und der sehr flexiblen Probennahmen häufige Verwendung. Für beide Technologien werden wenig Vorkenntnisse benötigt, weshalb diese auch von Mitarbeitern ohne spezielle Kenntnisse in Chemie oder Spektroskopie verwendet werden können.

Zielgruppe:

Dieses Webinar richtet sich an alle, die in der Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung in der pharmazeutischen, kosmetischen sowie chemischen Industrie nach einer konsistenten und verlässlichen Methode zur Materialeingangsprüfung suchen.

Lernziele: 

  • Erhalten Sie Informationen über die Möglichkeiten der Spektroskopie in der Materialeingangskontrolle.
  • Lernen Sie die Vorteile der Raman- und NIR-Spektroskopie kennen.
  • Erfahren Sie was Sie bei der Umstellung auf Raman oder NIR erwarten können.

 

Melden Sie sich hier an, um teilzunehmen!

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.