06.06.2016 • ThemenBAMCITplus06/2016DOI

Online-Elementanalytik

Phosphor ist eine in der Zukunft knapp werdende Ressource, die hauptsächlich für die Düngemittelproduktion benötigt wird. Eine Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammaschen erscheint daher sinnvoll. Sie gelingt mithilfe eines thermochemischen Verfahrens, das Wertstoffe wieder nutzbar macht und Schadstoffe sicher entfernt. Zur Bestimmung von Elementgehalten in den Aschen und deren Produkten nach der Behandlung wurde ein Online-Analysenverfahren entwickelt: eine Kombination aus laserinduzierter Plasma-Spektroskopie (LIBS) und Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA). Auf dieser Basis wurde ein Labormuster eines Prozessanalysesystems für die kontinuierliche quantitative Messung der Leitelemente Phosphor, Zink, Kupfer und Blei und weiterer Elemente gebaut und unter industrienahen Umgebungsbedingungen erfolgreich über einen längeren Zeitraum getestet.

DOI: 10.1002/cite.201500186
Markus Ostermann, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin
E-Mail: markus.ostermann@bam.de
 

Anbieter

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.