Neues Zentrallager bündelt Henkels deutsche Lagerlogistik


Am 10. September 2014 hat Henkel am Firmensitz in Düsseldorf sein weltweit größtes vollautomatisches Lager eröffnet. In dem Gebäude, in das insgesamt 35 Mio. EUR investiert hat, lagern auf zehn Etagen mehr als 25 Mio. Pakete Wasch- und Reinigungsmittel. In einer feierlichen Zeremonie hatte Vorstandsmitglied Bruno Piacenza und zuständig für den Unternehmensbereich Laundry & Home Care, das Zentrallager eröffnet. Die Investition in das moderne Hochregallager ist für ihn ein weiteres, klares Bekenntnis zum Standort Düsseldorf. Als Teil des neuen Logistikkonzepts für den Unternehmensbereich Laundry & Home Care in Deutschland konzentriert sich im Zentrallager Düsseldorf nun die gesamte Lagerlogistik für die Wasch- und Reinigungsmittel. Neben dem deutschen Markt wird auch das benachbarte Ausland mit Wasch- und Reinigungsmitteln aus der Düsseldorfer Produktion versorgt.
Das 16.000 m2 große Lager hat eine Kapazität von 90.000 Paletten. Künftig werden hier mehr als 1,2 Mio. Paletten jährlich umgeschlagen. Drei Schichten am Tag ermöglichen einen Betrieb rund um die Uhr. Ein Großteil der Arbeitsschritte erfolgt vollautomatisch: Die Paletten werden elektronisch identifiziert und eingelagert. Kundenbestellungen gelangen durch automatisierte Bediengeräte wieder aus dem Lager und werden für den weiteren Transport bereitgestellt.
Ein zentraler Vorteil ist die direkte Anbindung des Lagers an die Produktion in Düsseldorf („Wall-to-Wall"). Die Produkte werden über Fördertechnik vollautomatisch in unmittelbarer Nähe der Produktion eingelagert. Zudem entfallen durch die Zusammenlegung der bisherigen vier deutschen Logistikzentren die Nachschubtransporte zwischen den Lagern. Dank seiner kompakten Bauweise, dem Einsatz moderner Beleuchtung und Dämmungssysteme überzeugt das neue Lager außerdem mit einer sehr hohen Energieeffizienz. Eine LEED-Zertifizierung („Leadership in Energy and Environmental Design") bestätigt die nachhaltige Bauweise und Baudurchführung.
Anbieter
Henkel AG & Co. KGaAHenkelstr. 67
40589 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.