Neues Tanklager im Chempark


Für Planung, Konstruktion und Bau eines Tanklagers im Chempark Leverkusen hat Rhein Chemie Additives die Firma Jacobs Projects als Generalunternehmer beauftragt
Das Tanklager besteht aus insgesamt 6 Tanks. Die Entladestation dient zur Rohstoffübernahme aus Tanklastwagen und Tankcontainer über Bodenentladearme ins Tanklager. Die Herausforderungen in diesem Projekt waren neben dem engen Terminplan vor allem die Anforderungen der Technischen Regeln Gefahrstoffe, der VAwS sowie der Betriebssicherheitsverordnung für ein derartiges Tanklager. Auch der Aufstellungsort inmitten der Produktionsbetriebe verschiedener im Chempark ansässiger Firmen erfordert eine große Aufmerksamkeit bzgl. Baulasten, Brandschutz und Sicherheit.
So standen vom Start des Engineerings bis zur Inbetriebnahme nur 14 Monate zur Verfügung. Gleichzeitig wurde während des Projektverlaufes die TRGS 509 als führende technische Regel sowie die neue Betriebssicherheitsverordnung am 01.06.2015 eingeführt. Die technische Überwachung des Projektes erfolgte durch den TÜV SÜD Chemie Service.
Im Vordergrund der Planung stand vor allem die rechtzeitige Fertigstellung der Unterlagen für den TÜV, um die benötigen Freigaben und Behördengenehmigungen fristgerecht zu erreichen. Hierzu erfolgte eine enge Koordination der Projektleitung sowie der einzelnen am Projekt beteiligte Gewerke der Firma Jacobs mit dem TÜV Süd Chemie Service schon ab Projektstart. Zur Konstruktions- und Bauphase sorgten gemeinsam erstellte Checklisten und durchgeführte Prüfungen dafür, dass die Einhaltung der Vorschriften, besonders zur VAwS unbeanstandet blieb.
Die durch Jacobs vorgenommene Aufteilung des Projektes in verschieden Arbeits- und Bauabschnitte erlaubte, dass teilweise bis zu 80 Personen in dem engen Baufeld des Projektes gleichzeitig tätig waren. Für TÜV Süd Chemie Service erforderte dieser Weg eine hohe Flexibilität, damit der Sachverständige den verschiedenen, mitunter gleichzeitigen Prüfungen termingerecht folgen konnte.
Firmeninfo
Jacobs Projects ist die deutsche Tochtergesellschaft der Jacobs Engineering Group in Pasadena, USA. Diese ist einer der größten, international operierenden Anbieter professioneller Ingenieurleistungen in den Bereichen Petrochemie, Chemie und Öl & Gas mit mehr als 63.000 Mitarbeitern.
Der Geschäftsbereich Rhein Chemie Additives des Spezialchemie-Konzerns Lanxess entwickelt, produziert und vertreibt mit 1.600 Mitarbeitern Additive und Serviceleistungen für Verarbeiter von Polymeren und chemischen Spezialitäten.
Anbieter
Jacobs Projects GmbH
Köln
Meist gelesen

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.