10.12.2018 • ThemenCITplus 12/2018Powtechnetworking

Neues Powtech-Ideenlabor: Networking Campus

Mit dem Networking Campus geht zur Powtech 2019 erstmals ein junges Ideenlabor der Powtech für die Technologien und Märkte von morgen an den Start. Er soll kommunikativer Treffpunkt und Diskussionsplattform für junge Forscher, Start-ups und Entwickler sein. Herzstück des Campus ist eine offene Vortragsbühne. Hier bringen sich Teilnehmer nach dem Barcamp-Prinzip in ein interaktives Programm ein. In Kurzvorträgen, Workshops und Diskussionen, mit einem wissenschaftlichen Poster oder durch einen Stand in der flankierenden Table-Top-Ausstellung: Alle Teilnehmer bieten einen Blick in die Zukunft der modernen Schüttgut- und Partikeltechnik. Mit dem Networking Campus will Powtech-Leiterin Beate Fischer den Missing Link schaffen zwischen Verfahrenstechnik und den disruptiven Zukunftstechnologien, die Industrie und Alltag derzeit massiv umkrempeln! Barcamps sind zu sechs Themen geplant:

  • Future Markets – Märkte der Zukunft
  • Energiespeicher und -wandler
  • Kreislaufwirtschaft
  • Additive Manufacturing
  • Future Technologies –
  • Technik der Zukunft
  • Digitalisierung / Digitale Trans­formation im Schüttgutbereich
  • Mensch plus Cobot
  • Virtual, Augmented, Mixed Reality: Chancen und Grenzen im Schüttgutbetrieb

Anbieter

Logo:

NürnbergMesse GmbH

Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.