Neues aus dem VAA – Stiftungspreisträger 2016 gekürt

Diskussion mit den VAA-Stiftungspreisträgern im Anschluss an die...
Diskussion mit den VAA-Stiftungspreisträgern im Anschluss an die Preisverleihung am 27. September 2016 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Foto: Jens Gyarmaty – VAA

Für ihre beeindruckenden Forschungsarbeiten sind vier Nachwuchswissenschaftler Ende September in Berlin mit dem VAA-Stiftungspreis 2016 ausgezeichnet worden. Ausschlaggebend für die Auswahl der Preisträger war der industrielle Anwendungsbezug ihrer Arbeiten. Mit der VAA-Stiftung bringt sich der Führungskräfteverband Chemie VAA in den Dialog der chemisch-pharmazeutischen Industrie mit Wissenschaft und Gesellschaft ein.

Gekürt wurden insgesamt vier Dissertationen aus Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Verfahrenstechnik. Im Jahr 2016 haben Dr. Sandro Heuke, Dr. Christoph Hiller, Dr. Mirko Skiborowski, Dr. Michael-Maximilian Lemberger das Kuratorium der VAA-Stiftung mit ihren Ergebnissen überzeugt. „Wir fördern den naturwissenschaftlich-technischen Fortschritt von morgen“, sagte der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums und VAA-Ehrenvorsitzende Dr. Karlheinz Messmer in seiner Laudatio. „Diesen Fortschritt bringen die Stiftungspreisträger ein gutes Stück nach vorn.“

„Die chemische Industrie ist ein Innovationstreiber – und Chemie bleibt ein Wachstumsmarkt“, betonte Stefan Müller, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, auf der Preisverleihung am 27. September 2016 in Berlin. In seinem Grußwort ergänzte der erste VAA-Vorsitzende Dr. Thomas Fischer, dass die wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge immer komplexer werden: „Die technologischen Vernetzungen werden immer umfassender, aber nicht gleichzeitig stabiler.“ Deswegen komme es in Zukunft mehr denn je auf außergewöhnliche Leistungen auf dem naturwissenschaftlichen und verfahrenstechnischen Gebiet an. Hier haben sich die von der VAA-Stiftung geehrten Nachwuchsforscher besonders hervorgetan. Fischer weiter: „Unsere Preisträger sind die Führungskräfte von morgen.“

An der Feier in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften nahmen rund 50 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft teil. Moderiert wurde die Verleihung von der Wirtschafts- und Wissenschaftsjournalistin Dr. Ursula Weidenfeld. Zum Abschluss der Veranstaltung stellten die Preisträger ihre Ideen für eine effizientere Verknüpfung von wissenschaftlicher mit unternehmerischer Forschungskompetenz in einer Diskussionsrunde vor.

Anbieter

Logo:

VAA – Führungskräfte Chemie

Mohrenstr. 11-17
50670 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.