Neue Route zu ZIF-4

Zeolithische Imidazolat-Gerüste wie ZIF-4 sind vielversprechende Adsorbentien für die Trennung von Olefin-Paraffin-Mischungen. Für einen breiten Einsatz von ZIF-4 ist die konventionelle Syntheseroute jedoch ökologisch und ökonomisch zu ungünstig. Eine neue sonothermale Synthese aus ZnO bei Raumtemperatur zeigte sich nicht nur fast fünfmal schneller und kostengünstiger, sondern lieferte auch wesentlich kleinere Kristalle mit enger Partikelgrößenverteilung. In seinen sonstigen Eigenschaften ist es mit konventionell hergestelltem ZIF-4 vergleichbar. Bei der Trennung von Ethan und Ethen bietet es im Vergleich mit kommerziellen Kohlenstoffmolekularsieben und Zeolith-Adsorbentien den besten Kompromiss zwischen Aufnahme und Selektivität.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201700105
Martin Hartmann,
Universität Erlangen-Nürnberg
Martin.Hartmann@
ecrc.uni-erlangen.de

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.