29.04.2019 • ThemenCITplus 5/2019PumpenFördertechnik

Neue Magnetkupplungspumpe für Fördermengen von mehr als 1.000 m3/h

Für Fördermengen von über 1.000 m3/h  in der gewohnten CP-Qualität –...
Für Fördermengen von über 1.000 m3/h in der gewohnten CP-Qualität – möglich dank der neuen MKP 300-250-315 © CP Pumpen AG

Mit der neuen Baugrösse der effizienten, robusten und sicheren Magnetkupplungspumpen (MKP) von CP Pumpen können gefährliche Medien nun auch bei grossen Fördermengen risikofrei transportiert werden.

Der Schweizer Pumpenhersteller fertigt leckage­freie Magnetkupplungspumpen für die Förderung von schwierigen Medien. Ab sofort bietet das Unternehmen aus Zofingen ihren Kunden mit der neuen Magnetkupplungspumpe zusätzliche Möglichkeiten: Die MKP 300-250-315 deckt Fördermengen bis 1.200 m3/h bei Höhen von bis zu 50 mWS ab.
Mit der neuesten Entwicklung erweitert CP ihre Produktlinie an Magnetkupplungspumpen für die unterschiedlichsten Medien und Prozesse. Magnetkupplungspumpen von CP sind effizient, robust und sicher. Sie eignen sich auch für gefährliche und aggressive Medien, da sie komplett leckagefrei sind. Sogar feststoffhaltige Medien können mit Magnetkupplungspumpen von CP gefördert werden. Diese Eigenschaften zeichnen auch die neue MKP 300-250-315 aus.

Grössere Nachfrage, grössere Pumpen
CP Pumpen produziert Magnetkupplungspumpen für unterschiedlichste Industrien weltweit. Mit den wachsenden Produktionskapazitäten steigen auch die Anforderungen an die eingesetzten Pumpen, welche das Herzstück eines Produktionsprozesses bilden. Mit dieser Neuentwicklung reagiert CP auf die Bedürfnisse ihrer Kunden. Das Expertenteam von CP setzt damit die Innovation ihrer Magnetkupplungspumpen-Baureihe fort. Diese Pumpen bestehen aus wenigen robusten Einzelteilen. Das intelligente Baukastensystem erleichtert die Montage und senkt die Kosten für Ersatzteile, Unterhalt und Wartung auf ein Minimum. Die Pumpe ist mit diversen Optionen und Überwachungsmöglichkeiten erhältlich – je nach individuellen Kundenbedürfnissen.

Anbieter

CP Pumpen AG

Im Brühl
4800 Zofingen
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen