Neue Internetseite Chemie (fast) ohne Formeln

© GDCh
© GDCh

Das neue Internetangebot faszinationchemie.de der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) liefert Fakten, Meinungen und Unterhaltsames rund um die Chemie. Der Schwierigkeitsgrad der Artikel variiert von „leichtverständlich“ bis hin zu „chemieaffin“ – auf komplizierte chemische Formeln wird jedoch weitgehend verzichtet. Die Beiträge greifen spannende Aspekte der Chemie, aktuelle Kontroversen und auch „Fun Facts“ aus der Chemiewelt auf. Direkt auf der Startseite liefert die blogartige gestaltetet Internetseite immer die neusten Beiträge. In der Rubrik „Wissen und Fakten“ werden wissenschaftliche Themen verständlich erklärt. In diesem Jahr wird es innerhalb dieser Rubrik zwei Schwerpunkte geben. Passend zum Internationalen Jahr des Periodensys­tems befassen sich zahlreiche etwas anspruchsvollere Beiträge mit einzelnen chemischen Elementen und wo diese in der aktuellen Forschung eine Rolle spielen. Der zweite Schwerpunkt liegt bei „Chemie und Gesundheit“. Hier geht es unter anderem darum, wie Medikamente entwickelt werden, wie chemische Verfahren bei der Diagnostik helfen und um den aktuellen Forschungsstand bei Medikamenten gegen Krebs, Alzheimer oder Parkinson. Um umstrittene Themen geht es in der Rubrik „Meinung und Kontroverse“. Gleich der erste Beitrag dreht sich um Glyphosat. In der Rubrik „Chemie für Nerds“ finden sich Cartoons, Comics oder Videos rund um die Chemie.

Anbieter

Logo:

GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen