29.03.2016 • ThemenNanotechnologie

Nanotechnologie für Einsteiger

Nanotechnologie für Einsteiger

Nanotechnologie, als übergeordneter Begriff für wissenschaftlich fundierte Methoden zur Untersuchung und Herstellung von Strukturen im Nanometerbereich, hat Eingang gefunden in die Curricula zahlreicher Studiengänge. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Physik der Nanotechnologie und der Nanostrukturen sowie deren Herstellung und Charakterisierung. Der zweite Teil befasst sich mit dem faszinierenden Element Kohlenstoff, das den Ausgangspunkt für alle weiteren Betrachtungen darstellt. Der dritte Teil des Buches widmet sich ungewöhnlicheren Kohlenstoffnanostrukturen wie den Kohlenstoffnanoröhrchen, Fullerenen, Kohlenstoff-"Zwiebeln" und dem Super-Material Graphen, einem heißen Kandidaten für bessere, schnellere, zuverlässigere Elektronik. Das erste Lehrbuch zur Nanotechnologie mit Kohlenstoff ist ein Muss für jeden, der sich anschaulich, spannend und dabei wissenschaftlich fundiert die Grundlagen der Nanotechnologie aneignen möchte.

Nanotechnologie für Einsteiger
Herstellung und Eigenschaften von Kohlenstoff-Nanostrukturen
von Wilhelm Kulisch
Wiley-VCH, 250 Seiten, 24,90 EUR
ISBN: 978-3-527-33956-3

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen