21.04.2016 • Themenmsg SystemsKooperationenDigitalisierung

Msg kooperiert mit HYVE

Die schnell voran schreitende Digitalisierung stellt die Unternehmen weltweit und branchenübergreifend vor immer neue Herausforderungen. Msg und die Innovationsagentur HYVE haben daher beschlossen, künftig zusammenzuarbeiten. Im Fokus der Partnerschaft stehen die Begleitung des digitalen Wandels in den Unternehmen, die Etablierung eines nachhaltigen Innovationsmanagements sowie agile Produktentwicklung. Mit der Kooperation wird die Msg-Gruppe sowohl ihre Beratungsleistungen rund um die Digitalisierung von Prozessen als auch die Entwicklung von intelligenten und integrierten Softwarelösungen verstärken und ausbauen.

„Unsere Kunden werden von der intensiven Zusammenarbeit mit HYVE unmittelbar profitieren: Wir können nun noch schneller hocheffiziente digitale Lösungen und innovative Konzepte bieten, die ihnen dabei helfen, die digitale Transformation zu bewältigen und den Markterfolg langfristig zu sichern. Das Team von HYVE bringt wertvolle methodische Erfahrungen bei der Entwicklung nutzerzentrierter Produktideen und Online-Lösungen in die Partnerschaft ein und ergänzt damit optimal unsere Stärken“, erklärt Vorstandsvorsitzender Hans Zehetmaier.

„Msg steht für fundierte Branchenexpertise und intelligente IT-Lösungen, die weltweit eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit ermöglicht es, Unternehmen, die nach überzeugenden Lösungen in der digitalen Ära suchen, ein einzigartiges Angebot zu machen. Gemeinsam sind wir nicht nur in der Lage, innovative Ideen zu entwickeln, die das Potential haben, den Markt zu revolutionieren, sondern können diese Ideen auch in die Realität umsetzen und neue Märkte erschließen. Damit können wir herausragende Nutzererfahrungen generieren und digitale Innovationen für verschiedene Branchen entwickeln“, ergänzt HYVE-CEO Prof. Dr. Johann Füller.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.