Mischer reinigen sich selbsttätig


CITplus - Der Paderborner Mischtechnikspezialist amixon hat sich lange damit befasst, die Nassreinigung und die anschließende Trocknung in Pulvermischern zu automatisieren. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten stellen wir hier vor.
Reinigungszyklen von Maschinen gehören zu den unproduktiven Nebenzeiten, die aus der Sicht des Produzenten minimiert werden sollten. Dennoch ist eine gründliche Reinigung von Mischanlagen unerlässlich, insbesondere dann, wenn die Aufbereitung des Mischgutes in einer Vielzweck- Mischanlage produziert wird. Kontaminationsvermeidung ist einerseits qualitätsbestimmend und andererseits ein zwingendes „Muss", beispielsweise mit Blick auf die Allergenfreiheit von diätischen Nährmitteln. Absolute Allergenfreiheit kann in einer Schüttgut verarbeitenden Vielzweckanlage nur durch eine gründliche Nassreinigung sichergestellt werden. Diese ist aber immer aufwendig und zeitraubend.
Amixons Neuentwicklung, der WaterDragon (patentrechtlich geschützt) ist fest am Mischraum / Prozessapparat montiert und verbleibt dort dauerhaft. Für den Fall der Nassreinigung öffnet sich die Verschlussklappe in den Prozessraum und gibt den Raum zur Bewegung einer Rotationswaschlanze frei. Diese bewegt sich translatorisch in den Mischraum hinein. Vom Waschwasserdruck angetrieben, rotiert der Waschkopf und sieben Düsen bestrahlen den gesamten Prozessapparat.
Gas- und flüssigkeitsdicht
Konstruktionsbedingt reinigt und entleert sich das System selbsttätig vom Restwasser; darüber hinaus trocknet es sich auch selbsttätig.
Zum Zweck der Trocknung werden große Mengen Warmluft durch den Hauptstutzen des WaterDragon eingetragen. Die Warmluft wird am Rotations-Waschkopf vorbei in den Mischraum geleitet. Erst nach der Trocknung fährt die Rotationswaschlanze wieder in die Parkposition und die Verschlussklappe verschließt den Prozessraum gas- und flüssigkeitsdicht.
Interessant ist die Vorrichtung vor allem deswegen, weil es nur einen Pneumatik Zylinder gibt, der alle Bewegungen nacheinander auslöst. Das System baut kompakt und ist robust. Nach getaner Reinigungsarbeit und Trocknung verschließt es sich selbsttätig. Das System ist darüber hinaus gasdicht, auch wenn im Mischraum ein Vakuum oder ein Überdruck vorliegt. Der Anschlussflansch kann als TriClamp oder Anschweißflansch ausgeführt sein.
Anbieter
amixon GmbHHalberstädter Str. 55
33106 Paderborn
Deutschland
Meist gelesen

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.





