20.09.2016 • ThemenCITplus 09/2016DOI

Miniplant für Glycerinether

Bei der Herstellung von Biodiesel fällt Glycerin als Nebenprodukt an. Eine Möglichkeit zu dessen Nutzung ist die Umsetzung zu Di- und Tri-tert-butyl­ethern (h-GTBE), die hervorragend mit zahlreichen Kohlenwasserstoffen mischbar sind und zudem ausgezeichnete Verbrennungseigenschaften zeigen. Dies macht sie als Kraftstoffadditive interessant. In einer Studie wurde die säurekatalysierte Hydroalkoxylierung von Glycerin und Isobuten zur Herstellung von h-GTBE untersucht. Es wurde ein Verfahrenskonzept erarbeitet, das auch die Rückführung der Zwischenprodukte (Monoether) und eine effiziente Produktabtrennung umfasst. Unter Rückführung der Ausgangstoffe wurde eine kontinuierlich betriebene Miniplant errichtet.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201500178
Arno Behr, Technische Universität Dortmund
behr@bci.tu-dortmund.de

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?