Millireaktor im Produktionsbetrieb

Ehrfeld Mikrotechnik BTS plante, fertigte und lieferte einen MIPROWA...
Ehrfeld Mikrotechnik BTS plante, fertigte und lieferte einen MIPROWA Produktionsreaktor für den chinesischen Wirkstoffhersteller Shaoxing Eastlake Biochemical

Ehrfeld Mikrotechnik BTS plante, fertigte und lieferte einen MIPROWA Produktionsreaktor für den chinesischen Wirkstoffhersteller Shaoxing Eastlake Biochemical für eine Produktionskapazität von bis zu 10.000 t/a. Das Unternehmen, das weltweit das Marktsegment Agrochemikalien mit der Herstellung von Active Ingredients bedient, nahm die Produktionsanlage in Shaoxing Mitte September 2016 erfolgreich in Betrieb.
Der Millireaktor mit einem Durchsatz von etwa 1 m3/h hat eine Nennweite von 400 mm und eine Länge von 7 Metern und verfügt über ca. 150 rechteckige Reaktionskanäle mit austauschbaren statischen Mischern. Der kontinuierlich betriebene Millireaktor wird für eine stark exotherme Reaktion vom Typ Alkoxylierung genutzt und ersetzt mehr als 20 Batchreaktoren.
Bei der Entscheidung für die Miprowa Technologie spielten erzielbare Produktqualitäten, signifikant verbesserte Ausbeuten, Sicherheitsaspekte und kurze Kapitalrückflusszeiten eine wichtige Rolle. Durch einen integrierten Scale-up Prozess fand bereits im Labor der Übergang von Kanalgeometrien vom Mikrometer- auf den Millimetermaßstab statt, womit die Verhältnisse in den Kanälen des Produktionsreaktors abgebildet wurden. So konnten bereits frühzeitig Aussagen zur Leistungsfähigkeit des Reaktors im Produktionsmaßstab erarbeitet werden. Im Technikum schlossen sich Validierungsversuche an bei gleichen Kanalgeometrien und unter Verwendung realer Rohstoffqualitäten. Der integrierte Scale-up Prozess führte verglichen zu etablierten Prozesstechnologien deutlich schneller zur Maßstabsübertragung in die Produktion.
 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen