29.05.2015 • ThemenMethanolMartin Bertau

Methanol: The Basic Chemical and Energy Feedstock of the Future

Methanol: The Basic Chemical and Energy Feedstock of the Future

Schon in den 80er Jahren hatte Friedrich Asinger, früherer Direktor des Instituts für Technische Chemie an der RWTH Aachen, erkannt, dass Methanol eine Basischemikalie von enormer Bedeutung und großem Potenzial ist. Methanol kann aus allem Material, was organischen Kohlenstoff enthält - also aus Kohle, Erdöl, Erdgas und Biomasse - über die Stufe des Synthesegases relativ einfach und kostengünstig hergestellt werden. Jetzt haben fünf Herausgeber unter der Initiative von Heribert Offermanns, einem ehemaligen Assistenten von Asinger und langjährigem Forschungs- und Entwicklungsleiter bei der Degussa, das Asinger-Buch überarbeitet und ergänzt. Entstanden ist ein neues Werk mit über 650 Seiten, zahlreichen Abbildungen und Fließschemata und über 3.000 Literaturhinweisen.

Methanol: The Basic Chemical and Energy Feedstock of the Future
Asingers Vision Today
hrsg. von Martin Bertau, Heribert Offermanns, Ludolf Plass, Friedrich Schmidt und Hans-Jürgen Wernicke
Springer-Verlag 2014
677 Seiten, 213.99 EUR
ISBN 978-3-642-39708-0

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen