24.04.2012 • ThemenCITplus 3/2012

Membrankompressoren-Baureihe bewährt sich im Feldtest

Abb.: Die neuen sera Membrankompressoren der Baureihe MV5 erreichen...
Abb.: Die neuen sera Membrankompressoren der Baureihe MV5 erreichen Betriebsdrücke bis zu 1.000 bar und Förderströme bis zu 1.000 nm3/h.

CITplus - Kompressoren sorgen für die Speicherung von Energieträgern genauso wie für das in Produktionsprozessen erforderliche optimale „Prozess-Klima". Für diese Anforderungen entwickelten sera Ingenieure die neuen Membrankompressoren der Baureihe MV5. Erste Maschinen im Feld bestätigen die positiven Ergebnisse umfassender Testreihen im Technikum.
Schonung von Ressourcen und Umweltfreundlichkeit sind grundlegende Anforderungen an Membrankompressoren. Der Betreiber erwartet darüber hinaus Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Die Messlatte für die neue Baureihe lag aber noch höher:

  • Verdoppelung der zulässigen Stangenkräfte und Betriebsdrücke im Vergleich zu den größten Typen der bisherigen Baureihen
  • Steigerung der erreichbaren Förderströme um bis zu 100 %
  • lebensdaueroptimierte Membranen
  • Minimierung der Schwinggeschwindigkeit

Die Ergebnisse können sich sehen lassen. 2 x 80.000 N Stangenkraft erlauben Betriebsdrücke bis zu 1.000 bar und Förderströme bis zu 1.000  nm3/h. Speziell oberflächenbehandelte Metallmembranen erzielen eine durchschnittliche Lebensdauer von mehr als 10.000 Betriebsstunden.

Minimale Schwingungen
Ein auf die Massenkräfte abgestimmtes Massenausgleichsverfahren reduziert die Schwingungen des Kompressors auf ein Minimum. Ein optional erhältliches Schwingungskontrollsystem prüft permanent das Schwingverhalten der Maschine. Dieses System erfasst unter anderem Unregelmäßigkeiten, die zum Beispiel auf verschleißbedingte Veränderungen am Kurbeltrieb zurückzuführen sind. Wartungseinsätze sind dadurch frühzeitig planbar und Folgeschäden durch verschlissene Lager oder ähnliches werden vermieden.
Der Plan für die Weiterentwicklung der MV5 - Baureihe sieht bis Ende 2012 vor, die bisher ein- und zweistufigen Kompressoren dann auch für eine bis zu vierstufige Verdichtung einsetzbar zu machen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.