Membranen für Stahlindustrie-Wässer

Zur Behandlung (säurehaltiger) Prozesswässer in der Stahlindustrie bietet die Membrantechnologie vielversprechendes Potenzial. In einer Studie wurden innovative Rohrmembranen untersucht, bei denen maßgeschneidert Polyelektrolyte mittels ­Layer-by-layer-Beschichtung auf einer keramischen Supportmembran aufgetragen wurden. Als weiteres Verfahren wurde die membranunterstützte kapazitive Deionsiation für die Aufbereitung von Kühlwasser betrachtet, die nach dem Prinzip der elektrostatischen Sorption Ionen bei geringer Spannung abtrennt. In zwei industriellen Anwendungen konnten positiven Erfahrungen erzielt werden.

Kontakt
Ralf Wolters, VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH, Düsseldorf
ralf.wolters@bfi.de
DOI: 10.1002/cite.201900050

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.