Membranen für Stahlindustrie-Wässer

Zur Behandlung (säurehaltiger) Prozesswässer in der Stahlindustrie bietet die Membrantechnologie vielversprechendes Potenzial. In einer Studie wurden innovative Rohrmembranen untersucht, bei denen maßgeschneidert Polyelektrolyte mittels ­Layer-by-layer-Beschichtung auf einer keramischen Supportmembran aufgetragen wurden. Als weiteres Verfahren wurde die membranunterstützte kapazitive Deionsiation für die Aufbereitung von Kühlwasser betrachtet, die nach dem Prinzip der elektrostatischen Sorption Ionen bei geringer Spannung abtrennt. In zwei industriellen Anwendungen konnten positiven Erfahrungen erzielt werden.

Kontakt
Ralf Wolters, VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH, Düsseldorf
ralf.wolters@bfi.de
DOI: 10.1002/cite.201900050

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?