02.09.2019 • ThemenCITplus 9/2019

Mehrphasige Strömungen in verzweigten Rohrleitungen

Bei der Ausbeutung von Erdöllagerstätten fallen komplexe Kohlenwasserstoffgemische an, die mehrphasig gefördert werden. Sowohl die Phasenverteilung in Verbindung mit den auftretenden Druckverlusten als auch Sorptionseffekte in sog. Knotenpunkten, d. h. in einer Zusammenführung bzw. Teilung einer Rohrleitung, wirken sich dabei ganz wesentlich auf das Betriebsverhalten aus. In einer Versuchsanlage wurden Strömungsformen anhand von Aufnahmen der Phasenverteilung mit einer Hochgeschwindigkeitskamera sowie Druckverluste in waagerechten T-Stücken untersucht und CFD-Simulationen auf Grundlage der experimentellen Daten entwickelt.

Kontakt
Niklas Buchholz, Universität Kassel
buchholz@uni-kassel.de
DOI: 10.1002/cite.201800097

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen