Maßgeschneiderte Tor-Lösungen

Maßgeschneiderte Tor-Lösungen

ReinRaumTechnik - Bei der Herstellung von Grundstoffen für die Pharma- und Lebensmittelindustrie ist höchste Reinheit und GMP gerechtes Produzieren geboten. Einwandfrei gefilterte Luft und sicher funktionierende Schleusen für Personen und Material sind wichtige Voraussetzungen für die Erfüllung dieser Normen. Kirsch-Pharma in Salzgitter hat sich aus diesem Grund für Reinraum Spezialtore von Efaflex entschieden.

„Wir stellen am Standort Salzgitter Grund- und Rohstoffe für die Pharmazeutische und Lebensmittelindustrie her", beschreibt Oliver Meyer das Produktportfolio von Kirsch Pharma. Verantwortlich für Anlagentechnik und Optimierung technischer Prozesse zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards koordiniert er den GMP-gerechten Umbau der Produktionsstätte. „Gegenüber großen Unternehmen können wir auf die Wünsche unserer Kunden sehr flexibel reagieren, da wir unterschiedlichste Verpackungseinheiten anbieten, von Kleinstverpackung bis hin zu 1.000 kg je Einheit."
Für die Produktion heißt das, dass zur gleichen Zeit verschiedene Produkte im Werk hergestellt oder abgefüllt werden. Das bedeutet, dass jeder Produktions- oder Abfüllbereich eingehaust, streng voneinander getrennt sein muss, um Kreuzkontaminationen auszuschließen. „Genau an diesem Punkt sehen wir die Wichtigkeit unserer neuen Reinraumtore", erklärt Meyer weiter. Sie sind in der Materialzuführung unserer Produktionsräume vorwiegend in der Funktion als Schleusentore integriert." Durch diese Schleusen wird Material in die Produktionsbereiche und wieder heraus gebracht. Werden Anlagen- und Produktionsbedarf eingeschleust, bedeutet das ein Eindringen in einen hochsensiblen Bereich. Und es ist wichtig, dass alle Produktionszonen und Räume voneinander getrennt sind. Neben einer optimal arbeitenden Lüftungsanlage ist die hohe Dichtigkeit der Tore entscheidend", sagt Meyer.
Die Efaflex-Schnelllauf-Rolltore für den Reinraumbereich erreichen auf Grund ihrer geschlossenen Behangführung sehr hohe Werte in der Dichtigkeit. Druckgradienten im Bereich um 15 Pa bewirken einen Luftverlust von unter 10 m³/h bei einer Torgröße von 2.300 x 2.350 mm.
Da neben der regelmäßigen Reinigung der Schleusen ein erhöhter Reinigungsaufwand durch häufige Produktwechsel erforderlich ist, müssen die Schleusentore nicht nur dicht sondern auch resistent gegen Wasserstoffperoxid (H2O2) und alkoholische Lösungen sein. Um die Reinigung zu erleichtern, sind die Tore glattflächig und mit bündig in die Zargen integrierten Steuerungen ausgeführt. Zusätzlich wird das Sammeln von Flüssigkeiten und das Absetzen von Schmutzpartikeln verhindert, in dem sämtliche waagerechten Abdeckungen mit einer Schräge versehen sind. Die Zargen- und Behangverkleidungen sind in montage- und wartungsfreundlicher Cliptechnik ausgeführt. Optik, Haptik und Technik profitieren bemerkenswert von dem weitgehenden Verzicht auf herkömmliche Schraubverbindungen. Ein Teil der 27 Tore wurde mit einer Zweikomponentenlackierung versehen, da in den Produktionsbereichen häufig anorganische Salze verarbeitet werden, deren Ablagerungen chemische Reaktionen mit anderem Zargenmaterial verursachen würden.
Für die Modernisierung des Produktionsbereiches von Kirsch-Pharma hat die Unternehmensleitung ein Budget von mehreren Millionen Euro geplant. Nach einer Bauzeit von 18 Monaten läuft in den neuen Bereichen die Produktion bereits an. „Oliver Meyer beschreibt die Verarbeitung der angelieferten Rohstoffe: „Die anorganischen Salze werden bei uns physikalisch verändert. Das heißt, sie werden aufgebrochen, gesiebt, gemischt und vermahlen." Zum Produktportfolio von Kirsch-Pharma zählen Produkte für die Herstellung für Tabletten, Rehydrationssalze, für Vitamin- und Mineralstoffpräparate, für Babynahrung, diätetische Salze und Hydrocolloide. 

Anbieter

Efaflex Tor- u. Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG

Fliederstr. 14
84079 Bruckberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.