05.09.2017 • ThemenCITplus 09/2017

Marktpreis festlegen

Heute wird ein Marktpreis nicht mehr intuitiv vorgeschlagen. Bei der Einführung eines neuen Produktes liegen seiner Festlegung intensive Berechnungen, Überlegungen und Diskussionen zugrunde. Die Basis bilden Herstell- sowie Einzel- und Gemeinkosten des Unternehmens unter Addition einer Gewinnmarge. Eine ergänzende Methode zur Ermittlung des Marktpreises stellt das Zielkostenmanagement dar. Es beruht auf Angebot und Nachfrage und nutzt den Preismeter der Marktforschung. Der festzulegende Marktpreis berücksichtigt zusätzlich die Neuheit und Produktqualität, die Markenstärke und den Wettbewerb.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600126
Wilfried Rähse, Düsseldorf
Raehse1@t-online.de

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen