MainDays 2020

Namhafte Unternehmen wie 3M, Bayer, BSH Hausgeräte, Dillinger Hüttenwerke,...
Namhafte Unternehmen wie 3M, Bayer, BSH Hausgeräte, Dillinger Hüttenwerke, Evonik, Fraport, Georgsmarienhütte, Gerolsteiner Brunnen, Phoenix Contact, SABIC, Thyssenkrupp, Volkswagen u.v.m. geben bei den MainDays 2020 einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Instandhaltung.

Auch in der Instandhaltung steigt der Veränderungsdruck. Höhere Sicherheitsanforderungen bei restriktiven Instandhaltungsbudgets, Ressourcenknappheit und Digitalisierungszwänge stellen die Technikorganisationen vor Herausforderungen. Lassen sich bewährte Ansätze mit entsprechender Technologie auf das nächste Level heben oder ist ein ‚Neudenken‘ der Prozesse erforderlich? Das diskutieren Experten bei den MainDays am 17. und 18. März 2020 in Berlin. Der Branchentreff für die Maintenance-Community steht unter dem Motto „Instandhaltung zwischen Kostendruck und digitalem Wandel“.

Namhafte Unternehmen wie 3M, Bayer, BSH Hausgeräte, Dillinger Hüttenwerke, Evonik, Fraport, Georgsmarienhütte, Gerolsteiner Brunnen, Phoenix Contact, SABIC, Thyssenkrupp, Volkswagen u.v.m. geben einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Instandhaltung. Zahlreiche Praxisberichte bieten wertvolle Impulse und Umsetzungshilfen – im Fokus stehen Change- und Reorganisationsprojekte, Strategie-Ansätze im Zeitalter der Digitalisierung, Qualifizierung und Einsatz von Wissensplattformen, Sicherheitsstandards bei der Vernetzung von Anlagen sowie Optimierungsansätze und mobile Lösungen für Wartungs-, Inspektions- und Prüfvorgänge.

Darüber hinaus erhalten Teilnehmer die Möglichkeit mit Experten und Fachkollegen aktuelle Fragestellungen zu diskutieren: Wie gelingt es, das Team zu motivieren, Innovationen anzunehmen und voranzutreiben? Inwieweit müssen Instandhaltungsstrategien angepasst werden und was ist Bottomline von Predictive Maintenance zu erwarten? Welche neuen Möglichkeiten bietet SAP? Und wie lassen sich Prozesse rund um die Auftragsabwicklung und Rückmeldungen durch den Einsatz mobiler Lösungen beschleunigen? Last but not least: Welche Konsequenzen hat der Einsatz von 4.0-Technologie auf die Rechtssicherheit – von Arbeitsschutz- bis hin zu Dokumentationspflichten?

Während der MainDays wird der Maintainer Award verliehen. Die Preisträger, zwei von der Jury (u.a. mit einem Vertret von CHEManager) ausgewählte und prämierte Unternehmen, stellen ihre Projekte vor. Dabei werden auch innovative Dienstleistungen und Produkte berücksichtigt.

Ein Intensiv-Workshop zum praxisorientierten Ressourcenmanagement rundet das Programm ab. Parallele Fachforen und Showcases stellen Themengebiete zur Auswahl, die für die Teilnehmer besonders relevant sind. Diese können somit das Programm für ihre Belange selbst zusammenzustellen.

 

Anbieter

Logo:

TAC Insights GmbH

Hardenbergstr. 32
10623 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.