Mahlsieb mit gezackten Klingen


Agglomerate bis zu einer Größe von 250 mm kann der neue Kason Klumpenbrecher, Modell LB 550, in Partikel mit einer durchschnittlichen Größe von bis zu 2 mm reduzieren. Bei minimaler Wärmeentwicklung und Feinstaubbildung erlaubt der Klumpenbrecher einen Durchsatz von 2 bis 25 t/h.
Die große Einlassöffnung von 534 mm x 417 mm ermöglicht die direkte Entleerung von verdichtetem Material aus 25-kg-Säcken oder Big-Bags, ohne dass ein zwischengeschalteter Vorschubmechanismus erforderlich ist.
Die Einheit wird standardmäßig mit einer an beiden Seiten gelagerten Welle für den zuverlässigen Betrieb in Hochlastanwendungen angeboten, oder bei leichteren Aufgaben mit einer freitragenden Welle für einen besseren Zugang und eine bessere Reinigungsfähigkeit. Seiten- und Endtüren, die entweder verschraubt oder mit Scharnieren versehen werden können, ermöglichen eine einfache Inspektion und Zugang zu den Innenkomponenten.
Das Material wird durch Schwerkraft durch eine obere Einlassöffnung zugeführt und gegen ein konturiertes Mahlsieb mit gezackten Klingen geschlagen, die von einer rotierenden Welle abstehen, die wiederum von einem drehmomentstarken Getriebemotor mit niedrigen Drehzahlen angetrieben wird.
Partikel in passender Größe durchlaufen das Sieb und fallen durch einen Auswurfschacht, während übergroße Partikel in der Mahlkammer verbleiben, bis sie soweit reduziert sind, dass sie das Sieb passieren können.
Erhältlich ist der Klumpenbrecher in Carbonstahl, Edelstahl 304 oder 316, Hastelloy und anderen Legierungen. Er verfügt über austauschbare Rotoren und leicht zu wechselnde Mahlsiebe, die auf einer ausziehbaren Halterung montiert sind.
Die Sieböffnungen reichen von 2 mm bis 74 mm in runder, quadratischer und rechteckiger Ausführung; die Einheit kann auch mit einer erhöhten „Lippe“ (Reibe) ausgestattet werden, um den unterschiedlichsten Prozessanforderungen gerecht zu werden.
Leise dank langsamer Wellendrehung
Die Einheit kann getrocknete oder hygroskopische Materialien, die aufgrund von Feuchtigkeit oder Verdichtung agglomeriert sind, klumpen lassen und soll durch langsame Wellendrehung leise arbeiten.
Typische Anwendungen umfassen die Zwischengrößenabmessung des Produkts zur verbesserten Trocknung und Granulieren vor dem Tablettieren, das Nachschleifen von Material außerhalb der Spezifikation zur Rückgewinnung und das Vormahlen vor einem sekundärem Feinmahlprozess oder zur Beschleunigung der Auflösung in flüssigen Reaktoren, etc.
Die LB 550 Lump Breaker ist nach Pharma-, sowie Lebensmitel- und Industriestandards, sowie in Atex-konformen Modellen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bis einschließlich Atex 21 (intern und extern) erhältlich.
Anbieter
Kason Corporation EuropePark Hall Road
Longton/St
Meist gelesen

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.