03.05.2017 • ThemenLXP GroupBiomasseRohöl

LXP Group schließt Series A Finanzierung ab

Biomasse ersetzt Rohöl. Mit ihrem revolutionären Prozess zum Aufschluss von Biomasse der 2. Generation und weiterem Eigenkapital in Höhe von 2,6 Mio. EUR kommt die LXP Group diesem Ziel ein ganzes Stück näher. Die Finanzierungsrunde wurde vom Münchener Venture Capital Investor MIG angeführt. Das Kapital wird zur Kommerzialisierung der LXP Technologie verwendet, insbesondere auch für eine Demonstrationsanlage im industriellen Maßstab.

Bio-basierte Chemikalien und Treibstoffe werden heute fast ausschließlich aus Zucker- oder stärkehaltigen Nahrungsmitteln wie Zuckerrohr und Mais hergestellt. Das Brandenburger Startup hat einen chemischen Prozess entwickelt und patentiert, um gleichwertige Produkte aus Biomasse der 2. Generation (2G), z.B. Agrar-Reststoffe, herzustellen.

„Die LXP Technologie ist ein Quantensprung auf dem Weg zur bio-basierten Chemie-Industrie. Erst durch die Nutzung von Rohstoffen der 2. Generation wird eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Umsetzung dieser Vision möglich,“ fasst Jürgen Kosch, der verantwortliche Investment Manager bei der MIG, zusammen.

Gründer und CTO Friedrich Streffer stimmt zu: „Unsere Technologie ist wirklich bahnbrechend: simpel, äußerst flexibel und hochrentabel. Derweil wächst der Markt für neue, bio-basierte Chemikalien rasant und es ergeben sich zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten für die LX-Technologie.“

Die Series A Runde ist Baustein einer Gesamtfinanzierung zum Bau der Demonstrationsanlage und erhöht die Gesamtsumme des eingesammelten Eigenkapitals auf 5,8 Mio. EUR seit Firmengründung in 2009. Obwohl der LX-Prozess im Labor sowie in einer Pilotanlage bereits bewiesen wurde, ist der Bau einer Demonstrationsanlage industriellen Maßstabs entscheidend um „Scale-Up“ Risiken zu eliminieren und von zentraler Bedeutung für das weitere Marketing.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.