Lonza: Geschäfte laufen wieder besser

Lonza: Geschäfte laufen wieder besser - Lonza konnte im 1. Halbjahr 2005 das EBIT mit 135 Mio. CHF im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut 26 % steigern. Diese positive Entwicklung resultierte hauptsächlich aus der deutlich verbesserten Leistung im Biopharmazeutika- Geschäft. Wie geplant, wurden erstmals Umsatz und Gewinn eines vollen Quartals aus der Großanlage in Portsmouth, NH/USA erbracht. Zusätzlich hat die höhere Kapazitätsauslastung der 2.000 l- und 5.000 l- Bioreaktoren das Ergebnis verbessert. In einem anhaltend schwierigen Marktumfeld hat die chemische Exklusivsynthese die schrittweise Erholung der letzten zwei Jahre fortgesetzt, namentlich mit leicht verbesserter Anlagenauslastung und weiterhin hohen F&E-Leistungen. Der Umsatz des 1. Halbjahres 2005 betrug 1.225 Mio. CHF und lag damit um 12,6% höher als im Vorjahr (1. Halbjahr 2004: 1.088 Mio. CHF). Bis Ende 2006 strebt das Unternehmen eine Verbesserung des EBIT auf 300-400 Mio. CHF an.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen