09.07.2015 • ThemenChristian KilleLogistikDHL

Logix Award 2015: Bewerbungsphase läuft

Die Bewerbungsphase um den Logix, den Deutschen Logistikimmobilien Award, ist gestartet. Alle zwei Jahre zeichnet die Initiative herausragende Neubauentwicklungen in Deutschland Logistikimmobilien mit dem Logix Award die aus. Die Initiative will auf den Stellwert von Logistikimmobilien in modernen Volkswirtschaften in der heutigen Zeit aufmerksam machen.

Ausgezeichnet werden Logistikimmobilien, die in hohem Maße sowohl den Ansprüchen von Nutzern als auch von Investoren gerecht werden, sich darüber hinaus aber auch durch städtebauliche, ökologische und soziale Aspekte auszeichnen. Die Kriterien für den Award waren im vergangenen Jahr von einer Arbeitsgruppe der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt unter Leitung von Prof. Christian Kille im Hinblick auf den Logix Award 2015 überarbeitet worden. Im Februar 2015 wurden sie vom Logix Vorstand verabschiedet und sind Anfang April 2015 veröffentlicht worden.

Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Immobilien in Deutschland, die im Zeitraum Juli 2013 bis zum 31. August 2015 fertiggestellt werden. Bewerber finden die für die Teilnahme erforderlichen Vorgaben und den Bewerbungsbogen auf der Website der Initiative Logistikimmobilien unter: http://www.logix-award.de.

Über die fristgerecht eingegangen Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Jury, die sich aus Vertretern von Fachmedien, Logistikdienstleistern, Planungs- und Beratungsunternehmen sowie aus der Logistikwissenschaft zusammensetzt. Ihr gehören an: Peter Dietz (Immobilien Zeitung), Tim-Oliver Frische (DVZ), Dirk Landrock (phase 5), Prof. Dr. Christian Kille (Hochschule Würzburg), Doreen Kruschina, (Kruschina Planung + Baumanagement), Robert Mergens (DHL), Harry Seifert (Seifert Logistik) sowie Uwe Veres-Homm (Fraunhofer Institut).

Die Bekanntgabe des Gewinners des Logix Award 2015 findet im Rahmen einer feierlichen Verleihung während der Expo Real am 5. Oktober 2015 in München statt. Der erste Logix Award ging 2013 an Schnellecke für ein Logistikzentrum im Duisport und Pfenning Logistics für den Multicube in Heddesheim.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.