12.02.2019 • Themen

Logistikimmobilien in Chemie- und Pharma

Chemie- und Pharmaimmobilien sind rares Gut und im Markt wird eine signifikante Verengung der Kapazitäten für anspruchsvolle Chemikalien und Gefahrstoffe beobachtet. Bestehende Lager haben in der Regel längere, feste Mietlaufzeiten. Neubauten gestalten sich schwierig, darüber hinaus sind Abnahmeprozesse eines GDP-Lagerbetriebs oft langwierig. Die Kunst beim Neubau ist, Planungs- und Genehmigungsprozesse optimal zu synchronisieren. Worauf ist  z. B. zu achten, wenn eine entsprechende Immobilie gesucht oder in Betrieb genommen werden soll? Nachfolgend beurteilen Spezialisten aus dem Sektor die Situation für die Chemie- bzw. Pharmabranche.

Lesen Sie die Statements von den Experten:

Uwe Veres-Homm, Geschäftsfeldkoordinator Logistik, Transport & Mobilität, Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS

Klaus Alberti, Geschäftsführer, Infraserv Logistics

Rainer Koepke, Managing Director, Head of Industrial & Logistics Germany, CBRE

Matthias Schadler, Geschäftsführer, Pfenning Logistics

Malte-Maria Münchow, Head of Acquisitions & Sales Hotel – Logistics – Retail, Deka Immobilien

Dany Brodhag, Geschäftsführer, GSE Deutschland

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.