12.02.2019 • Themen

Logistikimmobilien in Chemie- und Pharma

Chemie- und Pharmaimmobilien sind rares Gut und im Markt wird eine signifikante Verengung der Kapazitäten für anspruchsvolle Chemikalien und Gefahrstoffe beobachtet. Bestehende Lager haben in der Regel längere, feste Mietlaufzeiten. Neubauten gestalten sich schwierig, darüber hinaus sind Abnahmeprozesse eines GDP-Lagerbetriebs oft langwierig. Die Kunst beim Neubau ist, Planungs- und Genehmigungsprozesse optimal zu synchronisieren. Worauf ist  z. B. zu achten, wenn eine entsprechende Immobilie gesucht oder in Betrieb genommen werden soll? Nachfolgend beurteilen Spezialisten aus dem Sektor die Situation für die Chemie- bzw. Pharmabranche.

Lesen Sie die Statements von den Experten:

Uwe Veres-Homm, Geschäftsfeldkoordinator Logistik, Transport & Mobilität, Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS

Klaus Alberti, Geschäftsführer, Infraserv Logistics

Rainer Koepke, Managing Director, Head of Industrial & Logistics Germany, CBRE

Matthias Schadler, Geschäftsführer, Pfenning Logistics

Malte-Maria Münchow, Head of Acquisitions & Sales Hotel – Logistics – Retail, Deka Immobilien

Dany Brodhag, Geschäftsführer, GSE Deutschland

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.