27.02.2018 • ThemenChemielogistikCM 05/2018Logistik

Lieferanten bei Lagerbestandüberwachung immer im Fokus

Zur Lagerbestandsvisualisierung dient das Vega Inventory System: Lieferanten...
Zur Lagerbestandsvisualisierung dient das Vega Inventory System: Lieferanten können vorausschauend planen und Logistik für ihre Kunden optimieren

Geringere Lagerbestände stehen für geringere Kosten. Auf der Logimat 2018 zeigt Vega ein Beispiel für die automatische Bestandsüberwachung: das Vega Inventory System. Dieses liefert zuverlässig alle wichtigen Sicherungs- und Prognoseinformationen und reagiert dabei immer zum richtigen Zeitpunkt.

In logistischen Prozessen wird es immer wichtiger, Ware überall und zu jedem Zeitpunkt sicher zu überwachen. Über das Vega Inventory System kommunizieren die Messgeräte von Tanks und Silos jetzt direkt mit dem Lieferanten und melden vollautomatisch Nachschubbedarf an. Dabei greift die Software nicht nur auf die aktuellen Messdaten, sondern auch auf die Verbrauchsdaten der Vergangenheit, auf optimale Bestellmengen und zukünftige Planungsziele zu. So stellt der automatisierte Informationsfluss langfristige Vorteile für alle Glieder der Lieferkette sicher: Frühzeitige Transparenz für den Lieferanten ebenso wie Nachschubsicherheit für den Abnehmer.

Das intelligente Inventory System sorgt dafür, dass jede Lieferung im richtigen Umfang zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort stattfindet. Leistungsfähige Vega-Messgeräte stehen hinter dieser intelligenten Software und überwachen die aktuellen Zustände in den Lagerbehältern. Für die kontinuierliche Füllstandmessung und zur sicheren Druckmessung steht hierfür ein umfassendes Sensorik-Portfolio zur Verfügung – mit dem Potenzial, die Prozesssteuerung zu optimieren. Der Messtechnik-Spezialist legt stets Wert darauf, für jede Messaufgabe die ideale, maßgeschneiderte Sensoriklösung zu bieten, denn eine Messtechnik, die für alle Anwendungen gleichermaßen geeignet ist, gibt es nicht.

Mit seiner neuen Generation Radarsensoren, die mit der hohen Frequenz von 80 GHz arbeiten, deckt Vega jedoch bereits ein sehr breites Spektrum für Flüssigkeiten und Schüttgüter ab. Je nach Einbausituation, Eigenschaften des Mediums und Umgebungsbedingungen wird die passende Technologie für effiziente Prozesse und für die nachhaltige Bevorratung geboten. (sa)

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen