11.08.2016 • Themen

Lichtgestalt

Materialinnovationen haben für neue Mobilitätslösungen und alternative Energien eine große Bedeutung. So sind Kunststoffe im Automobilbau schon seit Jahren auf dem Vormarsch, um das Gewicht von Fahrzeugen zu senken. Speziell Elektroautos erfordern neue Leichtbauansätze.

Mit dem Konzeptfahrzeug "Light Car“ verdeutlicht die EDAG Group wie innovative Werkstoffe, intelligente Leichtbaustrategien und neue Fertigungsverfahren bei der Entwicklung serienreifer Lösungen für die nachhaltige Mobilität der Zukunft zusammenwirken. Der Name "Light Car“ hat dabei eine doppelte Bedeutung, denn das Auto ist nicht nur leicht, sondern demonstriert auch neuartige Beleuchtungs- und Energiespeicherkonzepte.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.